Kongenitales Myasthenisches Syndrom, CMS (Erbliche, nicht entzündliche Muskelerkrankung) bei Katzen
- Englisch: Congenital Myasthenic Syndrome (CMS)
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Kongenitales Myasthenisches SyndromEin Syndrom ist eine Gruppe von Symptomen, die zusammen auftreten und auf eine spezifische Krankheit oder einen Zustand hinweisen. Ein Syndrom kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein und ist oft komplex in seiner Diagnose und Behandlung. (CMS) ist eine seltene, erbliche Erkrankung, die durch Muskelschwäche gekennzeichnet ist. Sie beruht auf einer gestörten Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln.
Ursachen
- Genetische Mutationen, die die Funktion der NeurotransmitterNeurotransmitter sind chemische Botenstoffe, die Signale von einem Neuron zum nächsten über den synaptischen Spalt übertragen. Sie sind essentiell für zahlreiche Funktionen des Nervensystems, einschließlich Stimmung, Schlaf und Motorik. an der neuromuskulären Verbindung beeinträchtigen.
Symptome
Diagnose
- Neurologische Untersuchung zur Bewertung der Muskelschwäche.
- Genetische Tests zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
Therapie
- Es gibt keine Heilung, die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern.
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. zur Erhaltung der Muskelfunktion.
- In einigen Fällen Medikamente zur Verbesserung der neuromuskulären Signalübertragung.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Schwere der Symptome und der Reaktion auf die Behandlung ab. Die Krankheit ist chronischAls chronisch wird ein Zustand oder eine Krankheit bezeichnet, die lang andauernd oder dauerhaft ist. Chronische Krankheiten entwickeln sich oft langsam und können im Laufe der Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. und erfordert oft lebenslange Managementstrategien.
Literatur
Shelton, G. Diane. Myasthenia Gravis and Congenital Myasthenic Syndromes in Dogs and Cats. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2002.
Kornegay, Joe N. Neuromuscular Disorders of Dogs and Cats. Manson Publishing, 1990.
Cuddon, P.A. Acquired Myasthenia Gravis in Dogs and Cats. Journal of the American Animal Hospital Association, 1998.
Dewey, Curtis W.; da Costa, Ronaldo C. Practical Guide to Canine and Feline Neurology. 3. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2015.
Braund, Kenneth G. Clinical Neurology in Small Animals: Localization, Diagnosis and Treatment. International Veterinary Information Service, 2003.