Kohlenmonoxid-Toxikose (Kohlenmonoxidvergiftung) bei Katzen

Inhalt

Kohlenmonoxidvergiftung entsteht, wenn Katzen Kohlenmonoxid (CO) einatmen, ein farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht. CO bindet an das Hämoglobin im Blut, was den Sauerstofftransport beeinträchtigt. Ein ausgeprägter Sauerstoffmangel kann zum Tod der Katze führen.

Ursachen

  • Exposition gegenüber Autoabgasen.
  • Rauch aus Bränden.
  • Defekte Heizgeräte.

Symptome

Diagnose

  • Anamnese der Exposition.
  • Bluttests zur Messung des CO-Hämoglobins.
  • Sauerstoffsättigungsmessungen.

Therapie

  • Sauerstofftherapie zur Verdrängung des CO aus dem Hämoglobin.
  • Unterstützung der Atmung und Kreislauffunktionen.
  • In schweren Fällen intensivmedizinische Betreuung.

Prognose und Nachsorge

  • Bei schneller und adäquater Behandlung gut. Unbehandelte Fälle können zu schweren Organ- und Gehirnschäden führen.

Literatur

Johnson, Lynn R. „Small Animal Critical Care Medicine“. Elsevier, 2017.
Rozanski, Elizabeth A.; Rush, John E. „Small Animal Emergency and Critical Care Medicine“. CRC Press, 2016.
Silverstein, Deborah C.; Hopper, Kate. „Small Animal Critical Care Medicine“. 2. Ausgabe, Elsevier, 2015.
„Journal of Veterinary Emergency and Critical Care“, Artikel über Kohlenmonoxidvergiftungen bei Haustieren, 2019.
Platt, Simon R.; Garosi, Laurent. „Small Animal Neurological Emergencies“. Manson Publishing, 2012.

Inhalt

Download/Drucken