Keratoconjunctivitis sicca, KCS (Trockenes Auge) bei Katzen

Inhalt

Keratoconjunctivitis sicca (KCS), bekannt als „Trockenes Auge“, ist eine Erkrankung, bei der unzureichende Tränenflüssigkeit produziert wird, was zu Trockenheit und Entzündung der Augen führt. Dies kann zu Schmerzen, Reizungen und langfristigen Schäden an der Hornhaut führen.

Ursachen

  • Immunvermittelte Zerstörung der Tränendrüsen.
  • Bestimmte Medikamente oder Systemerkrankungen.
  • Trauma oder Infektionen, die die Tränendrüsen betreffen.
  • Angeborene Anomalien der Tränendrüsen.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Schirmer-Tränentest zur Messung der Tränenproduktion.
  • Augenuntersuchung, einschließlich Bewertung der Hornhaut.
  • Untersuchung auf zugrundeliegende Ursachen.

Therapie

  • Tränenersatzmittel zur Befeuchtung der Augen.
  • Entzündungshemmende Augentropfen.
  • In schweren Fällen Medikamente, die die Tränenproduktion stimulieren.
  • Behandlung jeglicher zugrundeliegender Systemerkrankungen.

Prognose und Nachsorge

  • KCS erfordert oft eine lebenslange Behandlung. Mit konsequenter Therapie können Symptome kontrolliert und Komplikationen vermieden werden.

Literatur

Maggs, David J. Ocular Surface Disease. In: Gelatt, Kirk N. Veterinary Ophthalmology. 5. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2017.
Williams, David L. Immune-Mediated Ocular Surface Disease. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2008.

Inhalt

Download/Drucken