Histiozytom (Hauttumor von Immunzellen der Haut, den Histiozyten ausgehend) bei Katzen
- Englisch: Histiocytoma
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Das Histiozytom ist ein gutartiger Hauttumor, der von den Histiozyten, einer Art von ImmunzellenImmunzellen sind spezialisierte Zellen des Immunsystems, die zur Erkennung und Bekämpfung von Infektionserregern und fremden Substanzen beitragen. Dazu gehören Leukozyten wie Lymphozyten (T-Zellen und B-Zellen), Makrophagen und dendritische Zellen., ausgeht. Diese Tumoren treten häufig bei jüngeren Katzen auf und können sich spontan zurückbilden.
Ursachen
Unbekannt, aber genetische Faktoren könnten eine Rolle spielen.
Symptome
Diagnose
Klinische Untersuchung des Tumors.
FeinnadelaspirationFeinnadelaspiration ist eine minimal-invasive diagnostische Technik, bei der eine dünne Nadel verwendet wird, um Zellen oder Flüssigkeit aus einem Tumor, einer Läsion oder einem Organ zu entnehmen. Diese Probe wird dann mikroskopisch untersucht, um eine Diagnose zu stellen. oder BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
Therapie
In vielen Fällen ist keine Behandlung erforderlich, da sich die Tumoren spontan zurückbilden können.
Chirurgische Entfernung bei kosmetischen Gründen oder wenn der TumorEin Tumor ist eine abnormale Wucherung von Gewebe, die gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein kann. Tumore können in jedem Teil des Körpers entstehen und verschiedene Funktionen beeinträchtigen. stört.
Prognose und Nachsorge
Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist bei Histiozytomen in der Regel sehr gut, da sie gutartig sind und eine Tendenz zur Selbstheilung haben.
Literatur
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Withrow, Stephen J.; Vail, David M.; Page, Rodney L. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Hnilica, Keith A.; Patterson, Adam P. Small Animal Dermatology: A Color Atlas and Therapeutic Guide. 4. Ausgabe, Saunders, 2016.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 6. Ausgabe, Saunders, 2001.