Hepatische Enzephalopathie (Gestörte Hirnfunktion aufgrund einer Lebererkrankung) bei Katzen

Inhalt

Hepatische Enzephalopathie ist eine Störung der Hirnfunktion aufgrund einer Lebererkrankung. Durch die eingeschränkte Entgiftungsfunktion der Leber sammeln sich toxische Substanzen im Blut an, die das Gehirn beeinträchtigen.

Ursachen

  • Akute oder chronische Lebererkrankungen, wie Leberzirrhose oder portosystemische Shunts.
  • Akutes Leberversagen durch Toxine oder Infektionen.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Beurteilung der Leberfunktion und zum Nachweis von Toxinen.
  • Bildgebende Verfahren zur Untersuchung der Leberstruktur.
  • Neurologische Untersuchung.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Lebererkrankung.
  • Diätmanagement zur Reduzierung der Produktion von Toxinen im Darm.
  • Medikamente zur Reduzierung der Ammoniakbildung und zur Unterstützung der Hirnfunktion.

Prognose und Nachsorge

  • Abhängig von der Ursache und dem Stadium der Lebererkrankung. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung kann die Prognose günstig sein.

Literatur

Rothuizen, Jan; Bunch, Susan E.; Charles, Jean A. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice – Hepatic Disease. Saunders, 2009.
Center, Sharon A. Diseases of the Liver. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 8. Ausgabe, Elsevier, 2017.
Tizzard, Ian R. Veterinary Immunology. 10. Ausgabe, Saunders, 2017.
Watson, Penny J. Hepatic Encephalopathy. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2004.

Inhalt

Download/Drucken