Fokale entzündliche Myopathie an Augen- und Kaumuskulatur (Entzündete Kaumuskeln und Augenmuskeln) bei Katzen
- Englisch: Focal Inflammatory Myopathy
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Die fokale entzündliche MyopathieMyopathie bezeichnet eine Erkrankung des Muskels, die durch eine Funktionsstörung der Muskelfasern gekennzeichnet ist. Sie kann zu Muskelschwäche, Krämpfen und Atrophie führen. Myopathien können genetisch bedingt sein oder durch externe Faktoren wie Medikamente oder Ernährungsmängel verursacht werden. ist eine Erkrankung, bei der bestimmte Muskelgruppen, insbesondere die Kaumuskeln und Augenmuskeln, entzündet sind. Diese Entzündung führt zu Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit.
Ursachen
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes..
- Infektionen, die eine Entzündungsreaktion auslösen.
- Manchmal ist die genaue Ursache unbekannt.
Symptome
Diagnose
- Körperliche Untersuchung der betroffenen Muskeln.
- Bluttests zur Suche nach Entzündungsmarkern.
- In einigen Fällen BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. der betroffenen Muskeln.
Therapie
- Entzündungshemmende Medikamente wie KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt..
- Immunsuppressive Medikamente in Fällen von AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes..
- Schmerzmanagement.
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. zur Erhaltung der Muskelfunktion.
Prognose und Nachsorge
- Abhängig von der Ursache und dem Ansprechen auf die Behandlung. Bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und angemessener Behandlung kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut sein.
Literatur
Shelton, G. Diane. Myopathies in Small Animals. Veterinary Clinics: North America: Small Animal Practice, 2004.
Cuddon, P.A. Acquired Myasthenia Gravis in Dogs and Cats. Journal of the American Animal Hospital Association, 1998.
Platt, Simon R.; Garosi, Laurent. Small Animal Neurological Emergencies. Manson Publishing, 2012.
Braund, Kenneth G. Clinical Neurology in Small Animals: Localization, Diagnosis and Treatment. International Veterinary Information Service, 2003.
Dewey, Curtis W.; da Costa, Ronaldo C. Practical Guide to Canine and Feline Neurology. 3. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2015.