Feline Dysautonomie, Key-Gaskell-Syndrom (Fehlfunktion des autonomen Nervensystems) bei Katzen

Inhalt

Die feline Dysautonomie, auch bekannt als Key-Gaskell-Syndrom, ist eine seltene Erkrankung, bei der es zu einer Dysfunktion des autonomen Nervensystems kommt. Dies führt zu einer Vielzahl von systemischen Symptomen.

Ursachen

  • Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es kann eine autoimmune Komponente geben.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Symptome und Anamnese.
  • Neurologische Untersuchung.
  • Untersuchungen zur Beurteilung der autonomen Funktionen wie Herzfrequenz und Blutdruck.

Therapie

  • Unterstützende Behandlung, einschließlich Flüssigkeitszufuhr und Ernährungsmanagement.
  • Medikamente zur Unterstützung der autonomen Funktionen.
  • In schweren Fällen intensivmedizinische Betreuung.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist variabel und hängt vom Schweregrad der Symptome und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. In einigen Fällen kann eine erhebliche Besserung erzielt werden.

Literatur

Simpson, Kenneth W.; Gunn-Moore, Danièlle A. Neurological Disorders. In: Little, Susan E. The Cat: Clinical Medicine and Management. Saunders, 2011.
Platt, Simon R.; Olby, Natasha J. Manual of Canine and Feline Neurology. 4. Ausgabe, BSAVA, 2015.
de Lahunta, Alexander; Glass, Eric; Kent, Marc. Veterinary Neuroanatomy and Clinical Neurology. 4. Ausgabe, Saunders, 2014.
Garosi, Laurent S.; Platt, Simon R. Small Animal Neurological Emergencies. Manson Publishing, 2012.
Braund, Kenneth G. Clinical Neurology in Small Animals: Localization, Diagnosis and Treatment. International Veterinary Information Service, 2003.

Inhalt

Download/Drucken