Epidermotropes Lymphom (Hautkrebs von weißen Blutzellen, den Lymphozyten ausgehend) bei Katzen

Inhalt

Das epidermotrope Lymphom ist ein seltener Typ von Hautkrebs bei Katzen, der von Lymphozyten ausgeht und sich vorwiegend in der Haut und in den zur Haut gehörenden Strukturen, wie Haarfollikel und Talgdrüsen, ausbreitet. Diese Erkrankung wird auch als kutanes T-Zell-Lymphom bezeichnet und kann sich durch vielfältige Hautläsionen äußern.

 

 

Ursachen

Unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische und immunologische Faktoren eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

Hautbiopsie zur histopathologischen Untersuchung.
Immunophänotypisierung zur Bestimmung des Lymphozytentyps.
Weitere Diagnostik zur Beurteilung der Ausbreitung.

Therapie

Chemotherapie, angepasst an den spezifischen Lymphozytentyp.
Hautpflege zur Linderung der Symptome.
Überwachung auf Anzeichen von Fortschreiten oder Metastasen.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose ist in der Regel vorsichtig, da das epidermotrope Lymphom oft schwer zu behandeln ist und eine Tendenz zur Ausbreitung hat.

Literatur

Willemse, Ton; Murphy, Sue. Feline Dermatology 1998-2002: The Veterinary Clinics of North America. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2002.
Withrow, Stephen J.; Vail, David M.; Page, Rodney L. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.

Inhalt

Download/Drucken