Diabetes insipidus (Wasserharnruhr) bei Katzen
- Englisch: Diabetes Insipidus
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Bauch/Becken
Inhalt
Diabetes insipidus ist eine seltene Erkrankung bei Katzen, die durch übermäßigen Harnabsatz und entsprechend gesteigerten Durst gekennzeichnet ist. Es wird durch einen Mangel an VasopressinVasopressin, auch als antidiuretisches Hormon (ADH) bekannt, ist ein Hormon, das die Retention von Wasser durch die Nieren reguliert und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. (antidiuretisches HormonHormone sind chemische Botenstoffe, die von endokrinen Drüsen produziert und in den Blutkreislauf abgegeben werden, um spezifische Zellen oder Organe im Körper zu beeinflussen. Sie regulieren zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich Wachstum, Metabolismus und Fortpflanzung.) verursacht.
Ursachen
- Zentraler Diabetes insipidus: Mangel an VasopressinVasopressin, auch als antidiuretisches Hormon (ADH) bekannt, ist ein Hormon, das die Retention von Wasser durch die Nieren reguliert und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. aufgrund von Problemen mit der HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers. oder dem HypothalamusDer Hypothalamus ist ein Bereich des Gehirns, der eine zentrale Rolle bei der Regulation von Hunger, Durst, Schlaf, Körpertemperatur und anderen autonomen Funktionen spielt. Er kontrolliert die Hypophyse durch die Produktion von Hormonen..
- Nephrogener Diabetes insipidus: Unfähigkeit der Nieren, auf VasopressinVasopressin, auch als antidiuretisches Hormon (ADH) bekannt, ist ein Hormon, das die Retention von Wasser durch die Nieren reguliert und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. zu reagieren.
Symptome
Diagnose
- Ausschluss anderer Ursachen für vermehrten Harnabsatz und Trinken.
- Wasserentzugstest unter tierärztlicher Überwachung.
- Blut- und Harnuntersuchungen.
Therapie
- Behandlung mit synthetischem VasopressinVasopressin, auch als antidiuretisches Hormon (ADH) bekannt, ist ein Hormon, das die Retention von Wasser durch die Nieren reguliert und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks spielt. bei zentralem Diabetes insipidus.
- Anpassung der Diät und Medikamente zur Unterstützung der Nierenfunktion bei nephrogenem Diabetes insipidus.
- Sicherstellung ausreichender Wasserzufuhr.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist abhängig von der zugrundeliegenden Ursache und der Reaktion auf die Behandlung. Mit geeigneter TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. können die Symptome gut kontrolliert werden.
Literatur
Feldman, Edward C.; Nelson, Richard W. Canine and Feline Endocrinology and Reproduction. 3. Ausgabe, Saunders, 2004.
Peterson, Mark E. Diabetes Insipidus in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1996.
DiBartola, Stephen P. Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Disorders in Small Animal Practice. 4. Ausgabe, Saunders, 2012.