Diabetes insipidus (Wasserharnruhr) bei Katzen

Inhalt

Diabetes insipidus ist eine seltene Erkrankung bei Katzen, die durch übermäßigen Harnabsatz und entsprechend gesteigerten Durst gekennzeichnet ist. Es wird durch einen Mangel an Vasopressin (antidiuretisches Hormon) verursacht.

Ursachen

  • Zentraler Diabetes insipidus: Mangel an Vasopressin aufgrund von Problemen mit der Hypophyse oder dem Hypothalamus.
  • Nephrogener Diabetes insipidus: Unfähigkeit der Nieren, auf Vasopressin zu reagieren.

Symptome

Diagnose

  • Ausschluss anderer Ursachen für vermehrten Harnabsatz und Trinken.
  • Wasserentzugstest unter tierärztlicher Überwachung.
  • Blut- und Harnuntersuchungen.

Therapie

  • Behandlung mit synthetischem Vasopressin bei zentralem Diabetes insipidus.
  • Anpassung der Diät und Medikamente zur Unterstützung der Nierenfunktion bei nephrogenem Diabetes insipidus.
  • Sicherstellung ausreichender Wasserzufuhr.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist abhängig von der zugrundeliegenden Ursache und der Reaktion auf die Behandlung. Mit geeigneter Therapie können die Symptome gut kontrolliert werden.

Literatur

Feldman, Edward C.; Nelson, Richard W. Canine and Feline Endocrinology and Reproduction. 3. Ausgabe, Saunders, 2004.
Peterson, Mark E. Diabetes Insipidus in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1996.
DiBartola, Stephen P. Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Disorders in Small Animal Practice. 4. Ausgabe, Saunders, 2012.

Inhalt

Download/Drucken