Dermatophilose durch Dermatophilus congolensis (Bakterielle Infektion der Haut durch Dermatophilus-Art, Regenräude, Regenekzem) bei Katzen
- Englisch: Dermatophilosis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Dermatophilose ist eine bakterielle Hautinfektion, die durch den Erreger Dermatophilus congolensis verursacht wird. Sie ist durch entzündliche Läsionen, Krustenbildung und Haarausfall gekennzeichnet.
Ursachen
Kontakt mit kontaminierten Gegenständen oder Tieren.
Feuchte und schlechte hygienische Bedingungen, die das Wachstum des Erregers fördern.
Geschwächtes ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. oder Hautverletzungen, die eine InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. erleichtern.
Symptome
Diagnose
Hautabstriche und Kultur zur Identifizierung von Dermatophilus congolensis.
Mikroskopische Untersuchung von Hautschuppen und Krusten.
Ausschluss anderer Hauterkrankungen.
Therapie
Antibiotika zur Bekämpfung der bakteriellen InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen..
Medizinische Shampoos und topische Behandlungen zur Linderung von Hautreizungen.
Verbesserung der Hygienebedingungen, um erneute Infektionen zu verhindern.
Prognose und Nachsorge
Mit angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut. Wiederholte Infektionen können jedoch auftreten, wenn die zugrunde liegenden Ursachen nicht behoben werden.
Literatur
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 6. Ausgabe, Saunders, 2001.
Moriello, Karen A. Feline Dermatology 1998-2002: The Veterinary Clinics of North America. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2002.
Bond, Ross; Stevens, Kim; Perrins, Neil. Dermatophilosis in Small Animals. Veterinary Record, 2007.
Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Hnilica, Keith A.; Patterson, Adam P. Small Animal Dermatology: A Color Atlas and Therapeutic Guide. 4. Ausgabe, Saunders, 2016.