Cheyletiellose durch Cheyletiella-Milben (Parasitäre Infektion mit Pelzmilben, „Wanderschuppen“) bei Katzen

Inhalt

Cheyletiellose, verursacht durch Cheyletiella-Milben, ist eine parasitäre Hauterkrankung, die oft als „wandelnde Schuppen“ bezeichnet wird. Diese Milben leben auf der Hautoberfläche und ernähren sich von Hautschuppen.

Ursachen

  • Direkter Kontakt mit infizierten Tieren.
  • Indirekter Kontakt über kontaminierte Gegenstände wie Schlafplatz der Katze oder Bürsten.

Symptome

Diagnose

  • Mikroskopische Untersuchung von Hautgeschabsel zur Identifizierung der Milben.
  • Oft wird eine klinische Diagnose aufgrund der typischen Symptome und Anamnese gestellt.

Therapie

  • Antiparasitäre Medikamente zur Eliminierung der Milben.
  • Regelmäßiges Baden und Reinigen der Umgebung, um Reinfektionen zu verhindern.
  • Behandlung aller Tiere im Haushalt, da die Milben leicht übertragen werden können.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist gut mit angemessener Behandlung. Wichtig ist die gleichzeitige Behandlung aller Tiere im Haushalt und die gründliche Reinigung der Umgebung.

Literatur

Mueller, Ralf S. Parasitic Skin Diseases. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2012.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Saunders, 2012.
Hnilica, Keith A.; Patterson, Adam P. Small Animal Dermatology: A Color Atlas and Therapeutic Guide. 4. Ausgabe, Elsevier, 2016.
Bond, R.; Lloyd, D. H. A Manual of Parasitic Mites of Medical or Economic Importance. National History Museum Publications, 1993.
Arlian, Larry G. Biology, Host Relations, and Epidemiology of Cheyletiella Mites. Annual Review of Entomology, 1989.

Inhalt

Download/Drucken