Ausriss am Plexus brachialis (Ausriss im Nervengeflecht in der Achselregion) bei Katzen

Inhalt

Ein Ausriss am Plexus brachialis ist eine schwerwiegende Verletzung, bei der die Nerven, die die Vordergliedmaße versorgen, beschädigt werden. Dies tritt häufig als Folge eines Traumas auf.

Ursachen

  • Unfälle, wie Stürze oder Zusammenstöße.
  • Gewalteinwirkung, die zu einer Überdehnung der Nerven führt.
  • Iatrogene Verletzungen während chirurgischer Eingriffe.

Symptome

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung zur Beurteilung des Ausmaßes der Schädigung.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRI zur Beurteilung von begleitenden Verletzungen.
  • Elektromyographie (EMG) zur Beurteilung der Nervenfunktion.

Therapie

  • Schmerzmanagement.
  • Physiotherapie und Rehabilitation zur Erhaltung der Muskelmasse und Gelenkbeweglichkeit bei Restfunktion.
  • Amputation der Gliedmaße bei irreparabler Schädigung und schweren Schmerzen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist variabel und hängt vom Schweregrad der Nervenschädigung ab. In einigen Fällen ist eine teilweise oder vollständige Erholung möglich, in anderen Fällen bleibt eine dauerhafte Beeinträchtigung.

Literatur

Platt, Simon R.; Garosi, Laurent. Small Animal Neurological Emergencies. Manson Publishing, 2012.
Sharp, Nicholas J.H.; Wheeler, Simon J. Small Animal Spinal Disorders: Diagnosis and Surgery. 2. Ausgabe, Elsevier, 2005.
Dewey, Curtis W.; da Costa, Ronaldo C. Practical Guide to Canine and Feline Neurology. 3. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2015.
Scott, Howard W.; Evans, Richard. Brachial Plexus Avulsion in the Dog: A Review of 43 Cases. Journal of Small Animal Practice, 1989.
Shores, Andy; Brisson, Brigitte A. Brachial Plexus Avulsion in Dogs. Compendium: Continuing Education for Veterinarians, 2008.

Inhalt

Download/Drucken