Ameloblastom (Krebs in der Maulhöhle von zahnschmelzbildenden Zellen, den Ameloblasten ausgehend) bei Katzen

Inhalt

Ameloblastome sind seltene, aber lokal aggressive Tumore in der Maulhöhle, die von den Ameloblasten, den zahnschmelzbildenden Zellen, ausgehen.

Ursachen

  • Die Ursachen von Ameloblastomen sind nicht vollständig verstanden, genetische Faktoren könnten jedoch eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

  • Inspektion und Palpation der Maulhöhle.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT zur Beurteilung der Tumorausdehnung.
  • Biopsie zur Bestätigung der Diagnose.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Tumors, wobei oft eine ausgedehnte Resektion erforderlich ist.
  • Postoperative Überwachung auf Rezidive.
  • In einigen Fällen ergänzende Behandlungen wie Strahlentherapie.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Größe und dem Wachstumsverhalten des Tumors ab. Frühzeitige Erkennung und gründliche chirurgische Entfernung sind entscheidend.

Literatur

Bell, Christopher M.; Soukup, Jason W. Oral and Maxillofacial Surgery in Dogs and Cats. Saunders, 2012.
Verstraete, Frank J.M.; Lommer, Milinda J. Oral and Maxillofacial Surgery in Dogs and Cats. Saunders, 2020.
Arzi, Boaz; Verstraete, Frank J.M. Diagnostic Imaging in Oral and Maxillofacial Pathology. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2016.
Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.

Inhalt

Download/Drucken