Trichodectes canis-Infektion (Parasitäre Infektion mit Haarlingen) bei Hunden

Inhalt

Die parasitäre Infektion mit Haarlingen, speziell Trichodectes canis, betrifft hauptsächlich Hunde. Trichodectes canis sind flügellose Insekten, die sich von Hautschuppen und Talg ernähren. Obwohl sie weniger verbreitet sind als Flöhe, können Haarlinge bei starkem Befall Hautirritationen und Juckreiz verursachen.

Ursachen

  • Direkter Kontakt mit infizierten Tieren.
  • Verwendung von kontaminierten Pflegeutensilien oder Schlafplätzen.

Symptome

Diagnose

  • Sichtprüfung des Fells und der Haut zur Identifikation der Haarlinge.
  • Mikroskopische Untersuchung von Haut- und Haarproben zur Bestätigung.

Therapie

  • Topische Antiparasitika, wie sie auch gegen Flöhe eingesetzt werden, zur Eliminierung der Haarlinge.
  • Umfassende Reinigung und Desinfektion der Schlafplätze und Pflegeutensilien, um eine Wiederinfektion zu verhindern.
  • In schweren Fällen kann eine unterstützende Hautpflege erforderlich sein, um die Hautheilung zu fördern.

Prognose und Nachsorge

  • Mit geeigneter Behandlung und Umgebungsmanagement ist die Prognose sehr gut.
  • Eine vollständige Eliminierung der Parasiten und die Linderung der Symptome können in der Regel erreicht werden.

Inhalt

Download/Drucken