Polyradikuloneuritis, Coonhound Erkrankung (Nervenwurzelentzündung) bei Hunden

Inhalt

Polyradikuloneuritis, auch bekannt als Coonhound Paralyse, ist eine akute entzündliche Erkrankung, die die Nervenwurzeln betrifft und zu einer plötzlichen Lähmung führt. Die Krankheit wird so genannt, weil sie ursprünglich bei Hunden beobachtet wurde, die Waschbären gejagt hatten, obwohl sie Hunde aller Rassen betreffen kann.

Ursachen

  • Die genaue Ursache ist oft unbekannt, aber die Erkrankung kann durch eine Immunreaktion ausgelöst werden, die sich gegen das Nervensystem des Hundes richtet, möglicherweise nach einer Infektion oder einem Kontakt mit bestimmten Toxinen.

Symptome

Diagnose

  • Die Diagnose basiert hauptsächlich auf den klinischen Symptomen und der Krankengeschichte.
  • EMG und Nervenleitgeschwindigkeitstests zur Bestätigung der Diagnose
  • Ausschluss anderer Ursachen für die Symptome, wie Trauma oder Bandscheibenvorfälle

Therapie

  • Es gibt keine spezifische Behandlung für Polyradikuloneuritis. Die Behandlung konzentriert sich auf unterstützende Maßnahmen, um den Hund während der Erholungsphase zu unterstützen.
  • Physiotherapie und Rehabilitation zur Stärkung der Muskeln und zur Verbesserung der Mobilität
  • In schweren Fällen kann eine Atemunterstützung erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

  • Viele Hunde erholen sich innerhalb von Wochen bis mehreren Monaten vollständig, obwohl die Erholung langsam sein kann und intensive unterstützende Pflege erfordert.
  • Die Prognose ist insgesamt vorsichtig bis gut, abhängig von der Schwere der Erkrankung und der Qualität der unterstützenden Pflege.

Inhalt

Download/Drucken