Otitis externa (Entzündung des äußeren Gehörganges) bei Hunden
- Synonyme: Otitis, Gehörgangsentzündung
- Englisch: Otitis Externa
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Otitis externa ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, die eine Entzündung des äußeren Gehörgangs darstellt. Sie kann durch eine Vielzahl von Faktoren, einschließlich BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen., Hefen, Parasiten, Allergien und Fremdkörpern, verursacht werden und führt zu Juckreiz, Schmerzen, Rötung und oft übel riechendem Ausfluss aus dem Ohr.
Ursachen
- Bakterielle und pilzliche Infektionen
- Parasitenbefall (z.B. Ohrmilben)
- Allergien (z.B. Nahrungsmittelallergien, Atopie)
- Fremdkörper im Gehörgang
- Übermäßige Feuchtigkeit
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Otoskopische Untersuchung zur Visualisierung des Gehörgangs und des Trommelfells
- Mikroskopische Untersuchung von Proben aus dem Ohr zur Identifizierung von Erregern
- Allergietests bei Verdacht auf allergische Ursachen
- RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder CT bei Verdacht auf tieferliegende Probleme
Therapie
- Reinigung des Ohres, um Schmutz und Sekrete zu entfernen
- Topische Medikamente (Antibiotika, Antimykotika, Parasitenmittel) je nach Ursache
- Entzündungshemmende Medikamente zur Reduzierung von Schwellung und Schmerz
- Ausschlussdiät bei Verdacht auf Nahrungsmittelallergien
- Chirurgische Intervention in schweren oder chronischen Fällen
Prognose und Nachsorge
- Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut. Chronische Fälle erfordern jedoch oft eine langfristige oder wiederholte Behandlung, um Rezidive zu vermeiden.
Inhalt
Download/Drucken