Ophthalmia neonatorum (Bindehautentzündung der Neugeborenen) bei Hunden
- Synonyme: Conjunctivitis neonatorum, Neonatale Konjunktivitis
- Englisch: Ophthalmia Neonatorum
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Ophthalmia neonatorum ist eine Form der Konjunktivitis, die bei neugeborenen Welpen auftritt. Sie entsteht in der Regel bereits in der Gebärmutter durch eine bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen., meist durch Staphylokokken. Wenige Tage nach der Geburt kommt es zu einer Vorwölbung der noch geschlossenen Augenlider durch eine Ansammlung von Eiter hinter den Lidern.
Ursachen
- Bakterielle Infektionen, insbesondere durch Streptokokken, Staphylokokken oder E. coli
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Rötung der Bindehaut
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Lidrandverklebung
- Krustenbildung am Lidrand
- Lider der Welpen noch geschlossen
- Vorwölbung der geschlossenen Lider durch Eiteransammlung dahinter
- Augapfel erscheint eingefallen (Enophthalmus)
- Augenausfluss eitrig
- Augenausfluss wässrig oder schleimig
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Krustenbildung am Lidrand
- Lider der Welpen noch geschlossen
- Lidrandverklebung
- Rötung der Bindehaut
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Hornhautgeschwür am Auge (Ulcus corneae)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung der Augen
- Abstrichproben zur Identifizierung des Erregers
- Untersuchung der Tränenkanäle bei Verdacht auf Verstopfung
Therapie
- Vorsichtiges Öffnen eines kleinen Bereiches der Augenlider, um Abfluss des Eiters zu ermöglichen
- Vorsichtige Reinigung der Augen mit Kochsalzlösung
- Antibiotische Behandlung
Prognose und Nachsorge
- Mit frühzeitiger und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut. Verzögerte Behandlung kann zu dauerhaften Schäden am Auge führen.
Inhalt
Download/Drucken