Nervenausriss am Plexus brachialis (Vorderbeinverletzung mit Nervenausriss) bei Hunden

Inhalt

Eine Verletzung am Plexus brachialis entsteht durch einen Ausriss oder eine Schädigung der Nervenfasern, die das Vorderbein eines Hundes innervieren. Diese Verletzung führt oft zu einer teilweisen oder vollständigen Lähmung des betroffenen Beines. Sie tritt häufig aufgrund von Unfällen oder Traumata, wie Stürzen oder Zusammenstößen, auf.

Ursachen

  • Starke Zugkraft auf das Vorderbein, z.B. bei einem Unfall.
  • Traumatische Einwirkungen durch Stürze, Schläge oder harte Zerrungen.

Symptome

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung zur Bestimmung des Ausmaßes der Nervenschädigung.
  • Röntgen und ggf. MRT oder CT zur Ausschlussdiagnose anderer Verletzungen.
  • Elektromyographie (EMG) zur Beurteilung der Nerven- und Muskelaktivität.

Therapie

  • Akute Fälle erfordern oft sofortige chirurgische Interventionen zur Wiederherstellung der Nervenfunktion, falls möglich.
  • Langfristige Physiotherapie und Rehabilitation zur Maximierung der Restfunktion.
  • Schmerzmanagement.
  • In einigen Fällen Anpassung von Hilfsmitteln zur Unterstützung des betroffenen Beines.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt stark vom Ausmaß der Nervenschädigung und der Zeit bis zur Behandlung ab.
  • Frühe und gezielte Interventionen können zu einer teilweisen oder vollständigen Erholung führen.
  • In schweren Fällen kann eine dauerhafte Beeinträchtigung der Mobilität bestehen bleiben.

Inhalt

Download/Drucken