Mukokutanes Plasmozytom (Hautkrebs) bei Hunden

Inhalt

Mukokutane Plasmozytome sind seltene Hauttumoren, die von Plasmazellen ausgehen. Diese Tumoren treten typischerweise in der Haut oder den Schleimhäuten auf und können isoliert oder als Teil einer systemischen Erkrankung wie einem multiplen Myelom vorkommen. Sie zeigen eine breite Palette klinischer Erscheinungen.

Ursachen

  • Die genaue Ätiologie ist unbekannt. Eine Beteiligung von genetischen Faktoren und chronischen Entzündungsprozessen wird diskutiert.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese
  • Feinnadelaspiration oder Biopsie zur zytologischen und histopathologischen Untersuchung
  • Immunhistochemie zur Bestätigung der Diagnose

Therapie

  • Chirurgische Entfernung ist die bevorzugte Behandlungsmethode für lokalisierte Tumoren
  • Bei systemischer Beteiligung kann eine Chemotherapie erforderlich sein
  • Unterstützende Maßnahmen zur Linderung von Symptomen

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist bei frühzeitiger und vollständiger Entfernung der Tumoren gut. Bei Hunden mit systemischer Beteiligung ist die Prognose vorsichtiger.

Inhalt

Download/Drucken