Kontaktallergie bei Hunden

Inhalt

Eine Kontaktallergie ist eine beim Hund relativ selten auftretende allergische Reaktion der Haut gegenüber bestimmten Materialien. Die Überempfindlichkeit kann sich gegen Chemikalien, Pflanzen und sonstige Stoffe in seiner Umgebung richten, die mit seinem Körper in Kontakt kommen. Kontaktregionen sind meist wenig behaarte Körperteile wie Bauch, Innenschenkel, Nase, Lippen und Pfoten. Auch der Halsbandbereich kann betroffen sein. Die Kontaktallergie zeigt sich als nicht infektiöse, entzündliche Reaktion, die mit starkem Juckreiz einhergeht.

Ursachen

Allergische Reaktion nach einer Sensibilisierung auf einen Stoff, der mit der Haut in Berührung kommt.

Symptome

Diagnose

Die Diagnose einer Entzündung wird klinisch gestellt. Schwieriger ist die Analyse der Ursache. Ist die Ursache anhand des Vorberichts nicht eindeutig zu klären, können Tests auf der Haut (Epikutantests) hilfreich sein.

Therapie

Eine konsequente Vermeidung des Kontakts führt schnell zum Rückgang der Symptome. Die Überempfindlichkeit ist damit jedoch nicht beseitigt. Zur symptomatischen Behandlung sind milde Shampoos und entzündungshemmende Lotionen geeignet. In schweren Fällen können auch kurzfristig Glukokortikoide notwendig sein.

Prognose und Nachsorge

Bei konsequenter Vermeidung des Kontaktes mit dem Stoff (Noxe), der die Überempfindlichkeit auslöst (Allergen), ist die Prognose im Hinblick auf Symptome sehr gut. Bei erneutem Kontakt, eventuell auch nach Jahren, kann die Kontaktdermatitis erneut auftreten.

Inhalt

Download/Drucken