Hypopituitarismus (Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse, der Hypophyse) bei Hunden

Inhalt

Hypopituitarismus ist eine seltene Erkrankung, bei der die Hypophyse nicht genügend Hormone produziert. Dies kann zu einer Vielzahl von Störungen führen, da die Hypophyse Hormone sekretiert, die viele Körperfunktionen regulieren.

Ursachen

  • Angeborene Defekte.
  • Tumore oder Zysten in der Hypophyse.
  • Traumatische Verletzungen.
  • Entzündliche Prozesse oder Immunreaktionen, die die Hypophyse schädigen.

Symptome

Diagnose

  • Hormonelle Bluttests zur Bestimmung der Konzentrationen von Hypophysenhormonen und den Hormonen der Zielorgane.
  • Bildgebende Verfahren wie MRT zur Untersuchung der Hypophyse auf Anomalien.
  • Stimulationstests zur Beurteilung der funktionellen Kapazität der Hypophyse.

Therapie

  • Hormonersatztherapie, um die fehlenden Hormone zu ergänzen.
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, wenn möglich, z.B. chirurgische Entfernung von Tumoren.
  • Regelmäßige Überwachung und Anpassung der Hormondosierung.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache des Hypopituitarismus und der Möglichkeit einer erfolgreichen Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Mit einer angepassten Hormonersatztherapie können viele Hunde eine gute Lebensqualität erreichen.

Inhalt

Download/Drucken