Hypopituitarismus (Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse, der Hypophyse) bei Hunden
- Englisch: Hypopituitarism
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Hypopituitarismus ist eine seltene Erkrankung, bei der die HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers. nicht genügend Hormone produziert. Dies kann zu einer Vielzahl von Störungen führen, da die HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers. Hormone sekretiert, die viele Körperfunktionen regulieren.
Ursachen
- Angeborene Defekte.
- Tumore oder Zysten in der HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers..
- Traumatische Verletzungen.
- Entzündliche Prozesse oder Immunreaktionen, die die HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers. schädigen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Verzögerung der mentalen Entwicklung
- Haut dünn
- Zahnen verzögert
- Kleinwuchs
- Tonus der Muskulatur reduziert
- Müdigkeit
- Haarausfall (Alopezie)
- Haut dünn
- Hautbezirke dunkel pigmentiert (Hyperpigmentierung)
- Kleinwuchs
- Kopfpressen (Head Pressing)
- Müdigkeit
- Sehvermögen eingeschränkt
- Tonus der Muskulatur reduziert
- Zahnen verzögert
Diagnose
- Hormonelle Bluttests zur Bestimmung der Konzentrationen von Hypophysenhormonen und den Hormonen der Zielorgane.
- Bildgebende Verfahren wie MRT zur Untersuchung der HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers. auf Anomalien.
- Stimulationstests zur Beurteilung der funktionellen Kapazität der HypophyseDie Hypophyse, auch als Hirnanhangdrüse bekannt, ist eine kleine Drüse unterhalb des Gehirns, die Hormone produziert, welche die Funktionen anderer endokriner Drüsen steuern. Sie spielt eine zentrale Rolle im hormonellen System des Körpers..
Therapie
- Hormonersatztherapie, um die fehlenden Hormone zu ergänzen.
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, wenn möglich, z.B. chirurgische Entfernung von Tumoren.
- Regelmäßige Überwachung und Anpassung der Hormondosierung.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache des Hypopituitarismus und der Möglichkeit einer erfolgreichen Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Mit einer angepassten Hormonersatztherapie können viele Hunde eine gute Lebensqualität erreichen.
Inhalt
Download/Drucken