Hyperostosis cutis, Ehlers-Danlos Syndrom (Kutane Asthenie) bei Hunden

Inhalt

Kutane Asthenie, auch bekannt als Ehlers-Danlos-Syndrom, ist eine seltene Erkrankung des Bindegewebes, die bei Hunden auftritt. Sie ist durch eine extreme Dehnbarkeit und Zerbrechlichkeit der Haut gekennzeichnet. Die Erkrankung kann auch die Gelenke betreffen und zu übermäßiger Gelenkbeweglichkeit führen.

Ursachen

  • Genetische Mutationen, die die Kollagenproduktion und -struktur beeinflussen, was zu einer schwachen Haut und Bindegewebe führt

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung der Haut und Gelenke
  • Biopsie der Haut zur Untersuchung der Kollagenfasern
  • Genetische Tests zur Identifizierung spezifischer Mutationen

Therapie

  • Es gibt keine Heilung für kutane Asthenie. Die Behandlung konzentriert sich auf die Vorbeugung von Hautverletzungen und die Pflege bestehender Wunden.
  • Verwendung von weichen Betten und Schutzkleidung, um Hautverletzungen zu minimieren
  • Sorgfältige Überwachung und Management von Wunden, um Infektionen zu verhindern

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Schwere der Symptome ab. Mit sorgfältigem Management können viele Hunde mit kutaner Asthenie eine gute Lebensqualität haben. Es ist jedoch wichtig, potenzielle Hautschäden zu minimieren und Wunden sorgfältig zu behandeln.

Inhalt

Download/Drucken