Home » Krankheiten » Bei Hunden » Exanthem (Hautausschlag)
Exanthem (Hautausschlag) bei Hunden
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Haut/Fell
Ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. oder Hautausschlag bei Hunden ist eine sichtbare Reaktion der Haut auf eine Vielzahl von Reizstoffen oder Krankheiten, die sich in Form von Rötungen, Beulen, Pusteln oder Flecken äußern kann.
Das Wichtigste auf einen Blick
Ein Exanthem bei Hunden, ein Hautausschlag, kann verschiedene Ursachen haben, darunter allergische Reaktionen, parasitäre Infektionen, bakterielle, virale oder Pilzinfektionen sowie hormonelle Ungleichgewichte. Allergien können durch Umweltfaktoren wie Pollen oder bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst werden. Parasiten wie Flöhe, Zecken und Milben sind ebenfalls häufige Auslöser, wobei der Speichel von Flöhen oft eine allergische Reaktion hervorruft. Zu den Symptomen eines Exanthems zählen Rötung, Juckreiz und Haarausfall. Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. beginnt mit einer gründlichen Untersuchung durch den Tierarzt, gefolgt von spezifischen Tests wie Hautabschabungen oder Blutuntersuchungen. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache: Allergien erfordern oft die Vermeidung des Auslösers und den Einsatz von AntihistaminikaAntihistaminika sind Medikamente, die die Wirkung von Histamin im Körper blockieren und so allergische Reaktionen lindern. Sie werden bei Hunden und Katzen zur Behandlung von Juckreiz, Hautentzündungen und anderen Allergiesymptomen eingesetzt., während parasitäre Infektionen antiparasitäre Mittel erfordern. Bakterielle Infektionen werden mit Antibiotika behandelt, Pilzinfektionen mit Antimykotika. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache ab, aber viele Fälle sind behandelbar. PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein. umfasst die Vermeidung bekannter Auslöser, regelmäßige Parasitenkontrollen und eine ausgewogene Ernährung. Die Forschung zu Hautausschlägen bei Hunden konzentriert sich auf genetische Prädispositionen, das Hautmikrobiom und Umweltfaktoren. Fortschritte in der Diagnose- und Behandlungstechnologie versprechen, die Pflege und TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. von Hundehäuten in Zukunft zu verbessern.
Ursachen
Die Haut eines Hundes ist das größte Organ und bildet eine Schutzbarriere gegen Umwelteinflüsse. Sie besteht aus mehreren Schichten, darunter die EpidermisDie Epidermis ist die äußere Schicht der Haut, die den Körper vor Umwelteinflüssen schützt. Sie besteht aus mehreren Schichten verhornter Zellen und ist für die Barrierefunktion der Haut verantwortlich., Dermis und die subkutane Schicht. Jede dieser Schichten spielt eine Rolle im Schutz des Körpers und der Regulierung der Körpertemperatur. Die Haut ist auch ein zentrales Element des Immun- und Nervensystems, was bedeutet, dass sie schnell auf innere und äußere Reize reagiert.
Ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden. Eine der häufigsten Ursachen sind allergische Reaktionen. Hunde können allergisch auf verschiedene Umweltfaktoren wie Pollen, Gras, Staubmilben oder bestimmte Nahrungsmittel reagieren. Diese Allergene lösen eine Immunantwort aus, die zu einem Hautausschlag führen kann.
Parasitäre Infektionen sind eine weitere häufige Ursache für Hautausschläge bei Hunden. Flöhe, Zecken und Milben können die Haut reizen und zu Entzündungen führen. Besonders bekannt ist die Flohbissallergiedermatitis, bei der der Speichel von Flöhen eine allergische Reaktion auslöst.
Infektionen durch BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen., Viren oder Pilze können ebenfalls Hautausschläge verursachen. Zu den bakteriellen Infektionen zählen häufig Staphylokokken, während Pilzinfektionen oft durch Dermatophyten wie Mikrosporen verursacht werden. Virale Infektionen sind seltener, können aber ebenfalls zu Hautveränderungen führen.
Hormonelle Ungleichgewichte, wie sie bei Schilddrüsenerkrankungen oder Cushing-Syndrom auftreten, können ebenfalls die Hautgesundheit beeinträchtigen und zu Ausschlägen führen. Diese Erkrankungen stören den normalen Hormonhaushalt, der für die Aufrechterhaltung einer gesunden Haut notwendig ist.
Symptome
Die Symptome eines Exanthems bei Hunden können sehr unterschiedlich sein, je nach zugrunde liegender Ursache. Zu den häufigsten Anzeichen gehören Rötungen, Schwellungen und das Auftreten von Pusteln oder Papeln. Die betroffenen Hautstellen können auch warm oder empfindlich sein.
Hunde mit Hautausschlägen zeigen häufig Juckreiz, was dazu führt, dass sie sich kratzen, lecken oder beißen. Dies kann die Haut weiter reizen und potenziell zu sekundären Infektionen führen. Ein anhaltender Juckreiz kann zudem das Verhalten des Hundes verändern, was sich in Unruhe oder Reizbarkeit äußern kann.
In einigen Fällen kann es auch zu Haarausfall in den betroffenen Bereichen kommen. Dieser Haarausfall kann lokalisiert sein oder sich auf größere Körperbereiche ausdehnen. Bei schweren oder chronischen Fällen können sich die Hautstellen verdicken oder schuppig werden.
Diagnose
Die Diagnose eines Exanthems bei Hunden beginnt in der Regel mit einer gründlichen AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und einer körperlichen Untersuchung durch einen Tierarzt. Der Tierarzt wird nach dem Beginn der Symptome, möglichen Auslösern und der allgemeinen Gesundheit des Hundes fragen.
Zusätzlich können spezifische diagnostische Tests erforderlich sein, um die Ursache des Ausschlags zu identifizieren. Hautabschabungen oder Abklatschproben können durchgeführt werden, um nach Parasiten oder Pilzen zu suchen. Eine bakterielle Kultur kann notwendig sein, um bakterielle Infektionen zu identifizieren.
Blutuntersuchungen können helfen, zugrunde liegende systemische Erkrankungen wie hormonelle Ungleichgewichte zu erkennen. Allergietests, entweder durch Blutuntersuchungen oder Hauttests, können durchgeführt werden, um spezifische Allergene zu identifizieren, die den Ausschlag verursachen.
Therapie
Die Behandlung eines Exanthems bei Hunden hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei allergischen Reaktionen kann die Vermeidung des Allergens zusammen mit der Verabreichung von AntihistaminikaAntihistaminika sind Medikamente, die die Wirkung von Histamin im Körper blockieren und so allergische Reaktionen lindern. Sie werden bei Hunden und Katzen zur Behandlung von Juckreiz, Hautentzündungen und anderen Allergiesymptomen eingesetzt. oder Kortikosteroiden zur Linderung der Symptome beitragen. In einigen Fällen kann eine Immuntherapie in Erwägung gezogen werden, um die Empfindlichkeit des Hundes gegenüber bestimmten Allergenen zu reduzieren.
Parasitäre Infektionen erfordern in der Regel die Anwendung von antiparasitären Mitteln. Bei Flohbefall ist eine umfassende Flohbekämpfung notwendig, die die Behandlung des Hundes sowie der Umgebung umfasst.
Bei bakteriellen Infektionen können Antibiotika erforderlich sein, während Pilzinfektionen mit Antimykotika behandelt werden. Es ist wichtig, die gesamte Behandlungsdauer einzuhalten, um ein Wiederauftreten der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. zu verhindern.
Hormonelle Ungleichgewichte erfordern möglicherweise eine lebenslange Behandlung zur Regulierung des Hormonspiegels. Dies kann die Gabe von Medikamenten zur Stabilisierung der Schilddrüsenfunktion oder zur Kontrolle des Cushing-Syndroms umfassen.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose für Hunde mit ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. hängt stark von der Ursache und der Schwere der Erkrankung ab. In vielen Fällen kann der Hautausschlag erfolgreich behandelt und vollständig geheilt werden, insbesondere wenn die Ursache identifiziert und beseitigt wird.
Chronische oder wiederkehrende Fälle, wie sie bei allergischen Reaktionen auftreten können, erfordern möglicherweise eine langfristige Behandlung und Management. Mit der richtigen Pflege und Behandlung können die meisten Hunde jedoch ein glückliches und gesundes Leben führen.
Prävention
Die Vorbeugung von Hautausschlägen bei Hunden umfasst mehrere Ansätze, die darauf abzielen, die bekannten Ursachen zu vermeiden. Die regelmäßige Floh- und Zeckenprophylaxe ist entscheidend, um parasitäre Infektionen zu verhindern. Es ist wichtig, sowohl den Hund als auch seine Umgebung regelmäßig auf Parasiten zu überprüfen.
Für Hunde mit bekannten Allergien kann die Vermeidung von Allergenen eine effektive Präventionsstrategie sein. Dies kann die Umstellung auf hypoallergenes Futter oder die Minimierung der ExpositionExposition bezeichnet den Kontakt oder die Aussetzung gegenüber bestimmten Substanzen, Umweltfaktoren oder Krankheitserregern. In der Tiermedizin kann dies den Kontakt mit Toxinen, Allergenen oder infektiösen Agentien umfassen, die Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen verursachen können. gegenüber Umweltallergenen beinhalten.
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind wichtig, um gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine ausgewogene Ernährung und eine gute Pflege tragen ebenfalls zur allgemeinen Hautgesundheit bei.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die Forschung zu Hautausschlägen bei Hunden, auch bekannt als ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden., entwickelt sich ständig weiter, da Tierärzte und Wissenschaftler bestrebt sind, die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten besser zu verstehen. Eine der wichtigsten Forschungsrichtungen konzentriert sich auf die Identifizierung genetischer Prädispositionen für Hautausschläge. Einige Rassen sind anfälliger für Hautprobleme, was auf genetische Faktoren hindeutet. Forscher untersuchen die genetischen Marker, die mit diesen Prädispositionen verbunden sind, um Zuchtprogramme zu informieren und das Risiko von Hautproblemen in zukünftigen Generationen zu verringern.
Ein weiteres spannendes Forschungsgebiet ist die Rolle des Mikrobioms der Haut bei der Entstehung und Behandlung von Hautausschlägen. Die Haut ist von einer Vielzahl von Mikroorganismen besiedelt, die eine Schutzbarriere gegen pathogene Keime bilden. Studien zeigen, dass ein Ungleichgewicht im Hautmikrobiom zu Hauterkrankungen beitragen kann. Forscher untersuchen, wie Probiotika und andere Behandlungsmethoden, die das Mikrobiom unterstützen, dazu beitragen können, Hautausschläge zu verhindern oder zu lindern.
Auch die Auswirkungen von Umweltfaktoren werden intensiv erforscht. Umweltverschmutzung, Klimawandel und der Einsatz von Chemikalien in der Landwirtschaft können die Hautgesundheit von Hunden beeinträchtigen. Wissenschaftler analysieren, wie diese Faktoren zur Entwicklung von Hautausschlägen beitragen und suchen nach Möglichkeiten, die ExpositionExposition bezeichnet den Kontakt oder die Aussetzung gegenüber bestimmten Substanzen, Umweltfaktoren oder Krankheitserregern. In der Tiermedizin kann dies den Kontakt mit Toxinen, Allergenen oder infektiösen Agentien umfassen, die Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen verursachen können. zu minimieren oder ihre negativen Auswirkungen zu mildern.
Die Forschung zur Verbesserung von Diagnosemethoden ist ebenfalls von großer Bedeutung. Fortschritte in der Bildgebungstechnologie und der molekularen Diagnostik ermöglichen eine genauere und schnellere Identifizierung der Ursachen von Hautausschlägen. Dies ist besonders wichtig, da viele verschiedene Faktoren, darunter Allergien, Infektionen und autoimmune Erkrankungen, als Auslöser in Frage kommen.
Neue Ansätze in der TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. von Hautausschlägen werden ebenfalls untersucht. Neben traditionellen Behandlungen wie Antibiotika und Kortikosteroiden werden alternative Therapien wie Akupunktur, Homöopathie und pflanzliche Heilmittel erforscht. Diese Ansätze bieten potenziell weniger Nebenwirkungen und können eine wirksame Ergänzung oder Alternative zu herkömmlichen Behandlungen darstellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Forschung zu Exanthemen bei Hunden ein dynamisches Feld ist, das durch Fortschritte in der GenetikGenetik ist die Wissenschaft von den Genen, der Vererbung und der Variation von Organismen. Sie untersucht, wie genetische Information von Generation zu Generation weitergegeben wird und wie sie die Entwicklung, das Aussehen und das Verhalten von Lebewesen beeinflusst., Mikrobiologie, Umweltwissenschaften und Diagnosetechnologie vorangetrieben wird. Diese Entwicklungen versprechen, die PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein., DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung von Hautausschlägen bei Hunden in Zukunft erheblich zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. bei Hunden? Ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. bei Hunden ist ein großflächiger Hautausschlag, der verschiedene Ursachen haben kann, wie Allergien, Infektionen oder Reaktionen auf Medikamente. Es äußert sich oft in Form von Rötungen, Schwellungen, Bläschen oder Juckreiz.
-
Welche Symptome sind mit einem ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. verbunden? Die Symptome eines Exanthems können vielseitig sein und umfassen Rötungen, Hautirritationen, Pusteln, Bläschen, Haarausfall und Juckreiz. Die Intensität der Symptome kann je nach Ursache und individuellem Gesundheitszustand des Hundes variieren.
-
Wie wird ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. bei Hunden diagnostiziert? Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. eines Exanthems erfordert in der Regel eine gründliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Diese kann eine visuelle Inspektion, Hautbiopsien, Allergietests oder Blutuntersuchungen umfassen, um die genaue Ursache zu ermitteln.
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden.? Die Behandlung eines Exanthems hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Häufige Behandlungsmethoden sind die Verabreichung von Antibiotika, AntihistaminikaAntihistaminika sind Medikamente, die die Wirkung von Histamin im Körper blockieren und so allergische Reaktionen lindern. Sie werden bei Hunden und Katzen zur Behandlung von Juckreiz, Hautentzündungen und anderen Allergiesymptomen eingesetzt. oder Kortikosteroiden sowie die Anwendung topischer Salben. In einigen Fällen können auch Änderungen in der Ernährung oder der Einsatz von hypoallergenen Produkten erforderlich sein.
-
Können Exantheme bei Hunden ansteckend sein? Einige Hautausschläge, die durch Infektionen wie Pilzbefall oder bakterielle Infektionen verursacht werden, können ansteckend sein und sich auf andere Tiere oder Menschen übertragen. Es ist wichtig, hygienische Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
-
Wie kann man einem ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. bei Hunden vorbeugen? Vorbeugende Maßnahmen umfassen eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Fellpflege und die Vermeidung von bekannten Allergenen. Zudem sollte man darauf achten, den Hund vor übermäßiger Sonneneinstrahlung und schädlichen Chemikalien zu schützen.
-
Kann ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. auf StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. oder Angst zurückzuführen sein? Ja, StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. und Angst können bei einigen Hunden zu Hautausschlägen führen. Stressreduktion, ausreichende Bewegung und eine stabile Umgebung können helfen, stressbedingte Hautprobleme zu minimieren.
-
Sind bestimmte Hunderassen anfälliger für Exantheme? Ja, einige Hunderassen sind anfälliger für Hautprobleme aufgrund genetischer Prädispositionen. Zu diesen Rassen gehören häufig Bulldoggen, Dalmatiner und Golden Retriever. Diese Hunde benötigen oft besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um Hauterkrankungen vorzubeugen.
-
Können natürliche Heilmittel bei der Behandlung von Exanthemen helfen? Natürliche Heilmittel, wie Kokosöl, Aloe Vera oder Haferbäder, können unterstützend wirken, indem sie die Haut beruhigen und Entzündungen lindern. Es ist jedoch wichtig, diese Mittel in Absprache mit einem Tierarzt anzuwenden, um sicherzustellen, dass sie für den individuellen Hund geeignet sind.
-
Wann sollte ich einen Tierarzt aufsuchen, wenn mein Hund ein ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. hat? Wenn der Hautausschlag stark ausgeprägt ist, sich verschlimmert, der Hund unter starkem Juckreiz oder Schmerzen leidet oder andere Symptome wie Fieber oder Appetitlosigkeit auftreten, sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung können schwerwiegendere Komplikationen verhindern.