Cherry Eye (Vorfall der Nickhautdrüse) bei Hunden

Inhalt

Der Vorfall der Nickhautdrüse, umgangssprachlich als „Cherry Eye“ bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung bei Hunden, bei der die Drüse des dritten Augenlids (Nickhaut) vorfällt und sichtbar wird. Dies führt zu einer roten Schwellung am Augenwinkel, die an eine Kirsche erinnert. Obwohl diese Erkrankung nicht schmerzhaft ist, kann sie zu Trockenheit des Auges und anderen Komplikationen führen, wenn sie unbehandelt bleibt.

Ursachen

  • Schwäche des Bindegewebes, die die Drüse an ihrer Position hält.
  • Genetische Prädisposition, häufiger bei bestimmten Rassen wie Bulldoggen, Beagles und Cocker Spaniels.
  • Entzündliche Prozesse.

Symptome

Diagnose

  • Die Diagnose wird in der Regel durch eine einfache visuelle Inspektion gestellt.

Therapie

  • Chirurgische Reposition und Fixierung der Nickhautdrüse ist die bevorzugte Behandlungsmethode.
  • In einigen Fällen kann die Entfernung der Drüse erforderlich sein, allerdings wird dies aufgrund des erhöhten Risikos für trockene Augen (Keratoconjunctivitis sicca) in der Regel vermieden.
  • Postoperative Behandlung kann die Anwendung von Augensalben und Tropfen umfassen, um Infektionen zu verhindern und die Heilung zu fördern.

Prognose und Nachsorge

  • Mit chirurgischer Behandlung ist die Prognose in der Regel sehr gut.
  • Unbehandelt kann es zu chronischer Reizung, Infektionen und potenziell zu einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit kommen.

Inhalt

Download/Drucken