Home » Krankheiten » Bei Katzen » Cholezystitis und Cholangitis (Gallenblasen- und Gallengangsentzündung)
Cholezystitis und Cholangitis (Gallenblasen- und Gallengangsentzündung) bei Katzen
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Cholezystitis bezeichnet die Entzündung der Gallenblase, während Cholangitis die Entzündung der Gallengänge beschreibt. Beide Erkrankungen betreffen das biliäre System der Katze und können zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Cholezystitis und Cholangitis sind Entzündungen der Gallenblase und der Gallengänge bei Katzen. Diese können durch bakterielle Infektionen, die oft aus dem Dünndarm stammen, sowie durch virale Infektionen oder Parasiten verursacht werden. Eine ObstruktionObstruktion bezeichnet die Blockierung oder Verengung eines Hohlorgans oder eines Kanals, was den normalen Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen behindert. Bei Hunden und Katzen kann eine Obstruktion im Verdauungstrakt, in den Atemwegen oder in den Harnwegen auftreten und erfordert oft eine sofortige medizinische Behandlung. der Gallengänge durch Gallensteine, Tumore oder entzündliche StrikturenStrikturen sind pathologische Verengungen von Röhren oder Kanälen im Körper, die den normalen Fluss von Flüssigkeiten oder anderen Substanzen behindern. Bei Hunden und Katzen können Strikturen in der Harnröhre, Speiseröhre oder in den Gallengängen auftreten und eine medizinische Behandlung erfordern. kann ebenfalls zu diesen Erkrankungen führen. Häufige Symptome umfassen Appetitlosigkeit, Lethargie, Erbrechen, Bauchschmerzen und Gelbsucht. Eine DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfordert eine gründliche klinische Untersuchung, Bluttests und oft bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen.. In manchen Fällen sind auch Biopsien oder Endoskopien notwendig, um die genaue Ursache zu bestimmen.
Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann Antibiotika, entzündungshemmende Medikamente und Schmerzmittel umfassen. Bei Obstruktionen kann eine Operation notwendig sein. Ernährungsumstellungen mit fettarmer Diät können ebenfalls hilfreich sein. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Schwere der Erkrankung, der Ursache und der Reaktion auf die Behandlung ab. Bakterielle Infektionen haben bei frühzeitiger Behandlung oft eine gute PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird., während chronische Fälle eine langfristige Behandlung erfordern können. Präventive Maßnahmen beinhalten eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zur Vermeidung von Gallensteinen. Stressreduktion und Parasitenprävention sind ebenfalls wichtig.
Ursachen
Die Gallenblase ist ein kleines Organ, das Galle speichert, die von der Leber produziert wird. Diese Galle wird dann in den Dünndarm freigesetzt, um bei der Verdauung von Fetten zu helfen. Die Gallengänge sind die Kanäle, die die Galle von der Leber zur Gallenblase und schließlich zum Dünndarm transportieren.
Eine Entzündung in diesem System kann durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden. Bei Katzen sind bakterielle Infektionen häufige Auslöser. BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. können über den Dünndarm in das biliäre System aufsteigen und dort Entzündungen verursachen. Auch virale Infektionen oder parasitäre Invasionen können eine Rolle spielen.
Eine weitere Ursache kann eine ObstruktionObstruktion bezeichnet die Blockierung oder Verengung eines Hohlorgans oder eines Kanals, was den normalen Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen behindert. Bei Hunden und Katzen kann eine Obstruktion im Verdauungstrakt, in den Atemwegen oder in den Harnwegen auftreten und erfordert oft eine sofortige medizinische Behandlung. der Gallengänge sein. Dies kann durch Gallensteine, Tumore oder entzündliche StrikturenStrikturen sind pathologische Verengungen von Röhren oder Kanälen im Körper, die den normalen Fluss von Flüssigkeiten oder anderen Substanzen behindern. Bei Hunden und Katzen können Strikturen in der Harnröhre, Speiseröhre oder in den Gallengängen auftreten und eine medizinische Behandlung erfordern. verursacht werden. Solche Blockaden können zu einer Ansammlung von Galle führen, was das Risiko einer InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. oder Entzündung erhöht.
Symptome
Die Symptome einer Cholezystitis oder Cholangitis bei Katzen können subtil sein und variieren oft je nach Schweregrad der Erkrankung. Häufige Anzeichen sind Lethargie und Appetitlosigkeit. Diese unspezifischen Symptome können leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden.
Katzen können auch Gewichtsverlust, Erbrechen und Durchfall zeigen. In schwereren Fällen kann der Besitzer eine Gelbfärbung der Haut und Schleimhäute, bekannt als IkterusIkterus, auch Gelbsucht genannt, ist die Gelbfärbung der Haut, Schleimhäute und der weißen Augenteile. Sie ist ein Symptom erhöhter Bilirubinwerte im Blut, was auf Lebererkrankungen oder Gallenwegsprobleme bei Hunden und Katzen hinweisen kann. oder Gelbsucht, bemerken. Dies tritt auf, wenn die Galle nicht ordnungsgemäß in den Darm abfließen kann und stattdessen in den Blutkreislauf gelangt.
Ein weiteres mögliches Symptom sind Bauchschmerzen. Katzen reagieren oft empfindlich, wenn ihr Bauch berührt wird, und können Anzeichen von Unbehagen oder Schmerzen zeigen. In einigen Fällen kann auch Fieber auftreten, insbesondere wenn eine bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. vorliegt.
Diagnose
Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. einer Cholezystitis oder Cholangitis erfordert eine gründliche klinische Untersuchung und eine Kombination aus verschiedenen diagnostischen Tests. Der Tierarzt wird zunächst eine ausführliche AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. erheben und die Katze gründlich untersuchen. Blutuntersuchungen sind oft der nächste Schritt, um EntzündungsmarkerEntzündungsmarker sind Substanzen im Blut, deren Konzentrationen bei Entzündungen im Körper ansteigen. Sie helfen bei der Diagnose und Überwachung von entzündlichen Erkrankungen bei Hunden und Katzen. sowie Leber- und Gallenparameter zu überprüfen.
Eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens kann helfen, Anomalien in der Gallenblase und den Gallengängen zu identifizieren, wie z.B. Verdickungen der Gallenblasenwand oder das Vorhandensein von Gallensteinen. In einigen Fällen kann eine FeinnadelaspirationFeinnadelaspiration ist eine minimal-invasive diagnostische Technik, bei der eine dünne Nadel verwendet wird, um Zellen oder Flüssigkeit aus einem Tumor, einer Läsion oder einem Organ zu entnehmen. Diese Probe wird dann mikroskopisch untersucht, um eine Diagnose zu stellen. oder BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. der Gallenblase oder Leber erforderlich sein, um eine definitive DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. zu stellen.
Zusätzlich können bakteriologische Kulturen von Galle oder Leberproben durchgeführt werden, um spezifische Infektionserreger zu identifizieren. In einigen Fällen kann auch eine EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. oder eine Kontrastmitteluntersuchung der Gallengänge notwendig sein, um strukturelle Anomalien oder Obstruktionen zu identifizieren.
Therapie
Die Behandlung von Cholezystitis und Cholangitis bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. In den meisten Fällen umfasst die Behandlung Antibiotika zur Bekämpfung bakterieller Infektionen. Die Wahl des Antibiotikums basiert idealerweise auf den Ergebnissen einer Kultur und Antibiotikaempfindlichkeitstests.
Zusätzlich kann die Katze entzündungshemmende Medikamente erhalten, um die Entzündung zu reduzieren. Schmerzmittel können ebenfalls verschrieben werden, um das Unbehagen der Katze zu lindern. Bei schweren Fällen oder wenn eine ObstruktionObstruktion bezeichnet die Blockierung oder Verengung eines Hohlorgans oder eines Kanals, was den normalen Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen behindert. Bei Hunden und Katzen kann eine Obstruktion im Verdauungstrakt, in den Atemwegen oder in den Harnwegen auftreten und erfordert oft eine sofortige medizinische Behandlung. vorliegt, kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um die Blockade zu entfernen oder die Gallenwege zu entlasten.
Ernährungsumstellungen können ebenfalls Teil der Behandlung sein. Eine spezielle Diät mit einem niedrigen Fettgehalt und leicht verdaulichen Proteinen kann helfen, den Druck auf das biliäre System zu verringern und die Genesung zu unterstützen.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose für Katzen mit Cholezystitis oder Cholangitis hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Schwere der Erkrankung, der zugrunde liegenden Ursache und der Reaktionsfähigkeit auf die Behandlung. Bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. oft günstig, insbesondere wenn die Ursache eine bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. ist, die gut auf Antibiotika anspricht.
Chronische oder wiederkehrende Fälle können jedoch eine Herausforderung darstellen und eine langfristige Behandlung und Überwachung erfordern. Komplikationen wie Leberversagen oder eine dauerhafte Schädigung der Gallengänge können die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. verschlechtern. In solchen Fällen ist eine enge Zusammenarbeit mit einem Tierarzt erforderlich, um die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.
Prävention
Um das Risiko von Cholezystitis und Cholangitis bei Katzen zu reduzieren, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Hochwertiges Katzenfutter, das alle notwendigen Nährstoffe enthält, kann helfen, das ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. der Katze zu stärken und die Leberfunktion zu unterstützen. Vermeiden Sie es, Ihrer Katze fettreiche oder stark gewürzte Nahrungsmittel zu geben, da diese die Gallenblase belasten können.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Ihr Tierarzt kann Bluttests oder Ultraschalluntersuchungen empfehlen, um die Leber- und Gallenblasenfunktion zu überwachen, insbesondere bei älteren Katzen oder solchen mit Vorerkrankungen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Katze ausreichend Wasser trinkt, um die Bildung von Gallensteinen zu verhindern, die die Gallengänge blockieren können. Frisches Wasser sollte immer verfügbar sein, und Sie können die Flüssigkeitsaufnahme fördern, indem Sie Nassfutter anbieten.
StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. kann das ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. schwächen und sollte vermieden werden. Eine ruhige Umgebung und regelmäßige Spielzeiten können helfen, den Stresspegel Ihrer Katze zu senken. Achten Sie auch auf den Parasitenbefall, da einige Parasiten Leberprobleme verursachen können. Verwenden Sie geeignete Präventionsmaßnahmen gegen Flöhe und Würmer, wie von Ihrem Tierarzt empfohlen.