Home » Krankheiten » Bei Katzen » Xanthin-Urolithiasis (Harnwegsteine durch Xanthin)
Xanthin-Urolithiasis (Harnwegsteine durch Xanthin) bei Katzen
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Xanthin-Urolithiasis bei Katzen ist eine seltene Erkrankung, bei der sich Xanthin-Steine in den Harnwegen bilden. Diese Steine entstehen durch eine Anhäufung von XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen., einer Substanz, die normalerweise in Harnsäure umgewandelt wird, bevor sie ausgeschieden wird.
GRUNDLAGEN/URSAHEN:
Um Xanthin-Urolithiasis zu verstehen, ist es wichtig, die Rolle des Purin-Stoffwechsels zu kennen. Purine sind organische Verbindungen, die in der DNADNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genetischen Anweisungen für die Entwicklung, Funktion und Reproduktion aller bekannten Lebewesen und vieler Viren trägt. Sie befindet sich in den Zellen eines Organismus und enthält die Informationen für die Vererbung. und RNA vorkommen. Der Abbau von Purinen im Körper führt zur Bildung von Harnsäure. Normalerweise wird Harnsäure über die Nieren ausgeschieden.
Ein Enzym namens Xanthinoxidase ist entscheidend für die Umwandlung von XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. in Harnsäure. Wenn dieses Enzym fehlt oder nicht richtig funktioniert, bleibt XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. im Körper und kann sich in den Nieren oder der Blase anreichern, wo es dann Steinbildungen verursacht.
Eine der häufigsten Ursachen für Xanthin-Urolithiasis ist die genetische Veranlagung. Insbesondere bei Katzen kann ein genetisch bedingter Mangel an Xanthinoxidase zu dieser Erkrankung führen. Genmutationen, die die Funktion dieses Enzyms beeinträchtigen, sind verantwortlich für die Anhäufung von XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen..
Eine weitere Ursache kann die Verabreichung bestimmter Medikamente sein. Allopurinol, ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Gicht beim Menschen verwendet wird, kann bei Katzen zu einer Hemmung der Xanthinoxidase führen. Dies kann wiederum zur Bildung von Xanthinsteinen führen, wenn das Medikament in unangemessenen Dosen verabreicht wird.
Das Wichtigste auf einen Blick
Xanthin-Urolithiasis bei Katzen ist eine seltene Erkrankung, bei der sich Harnsteine aus XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. in den Harnwegen bilden. Diese entsteht durch eine genetische Stoffwechselstörung oder durch Medikamente und Ernährung, die den PurinstoffwechselDer Purinstoffwechsel ist der biochemische Prozess, der den Auf- und Abbau von Purinen regelt, welche Bestandteile der Nukleinsäuren DNA und RNA sind. Störungen des Purinstoffwechsels bei Hunden und Katzen können zu Gesundheitsproblemen wie Gicht oder Urolithiasis führen. beeinflussen. Typische Symptome sind häufiger, erschwerter oder blutiger Harnabsatz. Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfolgt durch klinische Untersuchung, Urinanalyse und bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen., da Röntgenaufnahmen die Steine oft nicht sichtbar machen. Eine definitive DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfordert die Analyse von entfernten Steinen. Bluttests können zusätzliche Informationen über mögliche zugrunde liegende metabolische Störungen liefern. Die Behandlung variiert je nach Schweregrad und kann die chirurgische Entfernung der Steine, diätetische Anpassungen und die Anpassung der Medikation umfassen. Schmerzmanagement und die Behandlung von Entzündungen oder Infektionen sind ebenfalls wichtig. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der erfolgreichen Entfernung der Steine und der Behandlung der Ursache ab. Präventive Maßnahmen beinhalten eine ausgewogene Ernährung, die Förderung der Wasseraufnahme und regelmäßige tierärztliche Kontrollen. Die Forschung konzentriert sich auf die genetischen Grundlagen der Erkrankung und die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Ansätze, um die Früherkennung und Behandlung zu verbessern.
Ursachen
Genetische Stoffwechselstörung.
Medikamente oder Ernährung, die den PurinstoffwechselDer Purinstoffwechsel ist der biochemische Prozess, der den Auf- und Abbau von Purinen regelt, welche Bestandteile der Nukleinsäuren DNA und RNA sind. Störungen des Purinstoffwechsels bei Hunden und Katzen können zu Gesundheitsproblemen wie Gicht oder Urolithiasis führen. beeinflussen.
Symptome
Die Symptome der Xanthin-Urolithiasis bei Katzen sind oft unspezifisch und können denen anderer Harnwegserkrankungen ähneln. Eines der häufigsten Symptome ist Dysurie, das heißt, die Katze hat Schwierigkeiten oder Schmerzen beim Wasserlassen. Dies kann sich durch häufiges Aufsuchen der Katzentoilette oder durch Anstrengung beim Urinieren äußern.
Ein weiteres Symptom ist Hämaturie, also das Vorhandensein von Blut im Urin. Dies kann in Form von rötlichem oder rosa Urin sichtbar sein. Oft ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Steine die Schleimhaut der Harnwege reizen oder verletzen.
Katzen mit Xanthin-Urolithiasis können auch Lethargie, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust zeigen. Die Schmerzen und Beschwerden durch die Steine können zu einem verminderten Interesse an Futter und Spielen führen.
In schweren Fällen kann es zu einer vollständigen Harnwegsobstruktion kommen, was einen medizinischen Notfall darstellt. Symptome hierfür sind verzweifeltes Verhalten, Unruhe und wiederholte, erfolglose Versuche, Urin abzusetzen.
Diagnose
Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. von Xanthin-Urolithiasis beginnt in der Regel mit einer gründlichen klinischen Untersuchung und der Erhebung der Krankengeschichte, um Symptome und mögliche Risikofaktoren zu identifizieren. Eine Urinanalyse kann erste Hinweise liefern, insbesondere wenn Kristalle oder Blut im Urin vorhanden sind.
Bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. sind entscheidend, um die Anwesenheit und den genauen Standort der Steine zu bestimmen. Xanthinsteine sind in der Regel röntgendicht, was bedeutet, dass sie auf Röntgenbildern nicht gut sichtbar sind. UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. kann daher eine bessere Alternative sein, um diese Steine zu identifizieren.
Eine definitive DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfordert oft die Analyse der Steine. Wenn ein Stein chirurgisch entfernt oder spontan mit dem Urin ausgeschieden wird, kann er in einem Labor analysiert werden, um die genaue Zusammensetzung zu bestimmen.
Zusätzlich können Bluttests durchgeführt werden, um den allgemeinen Gesundheitszustand der Katze zu bewerten und mögliche zugrunde liegende metabolische Störungen zu erkennen, die zur Steinbildung beitragen könnten.
Therapie
Die Behandlung der Xanthin-Urolithiasis kann je nach Schweregrad und Symptomen variieren. In vielen Fällen ist eine chirurgische Entfernung der Steine erforderlich, insbesondere wenn sie eine ObstruktionObstruktion bezeichnet die Blockierung oder Verengung eines Hohlorgans oder eines Kanals, was den normalen Fluss von Flüssigkeiten oder Gasen behindert. Bei Hunden und Katzen kann eine Obstruktion im Verdauungstrakt, in den Atemwegen oder in den Harnwegen auftreten und erfordert oft eine sofortige medizinische Behandlung. verursachen oder groß sind. Diese Operationen sind in der Regel erfolgreich, bergen aber die üblichen Risiken chirurgischer Eingriffe.
Nach der Entfernung der Steine ist es wichtig, die zugrunde liegende Ursache zu adressieren, um eine erneute Bildung zu verhindern. Wenn der Xanthinmangel enzymatischEnzymatisch bezieht sich auf Prozesse, die durch Enzyme katalysiert werden. Enzyme sind Proteine, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen und sind essentiell für den Stoffwechsel sowie zahlreiche andere lebenswichtige Funktionen. bedingt ist, kann eine spezielle Diät helfen, die Purinaufnahme zu reduzieren und die Bildung weiterer Steine zu verhindern.
In Fällen, in denen Medikamente wie Allopurinol die Ursache sind, sollte die Medikation überprüft und angepasst werden. Alternativen oder Dosisanpassungen können notwendig sein, um die Hemmung der Xanthinoxidase zu reduzieren.
Schmerzmanagement und die Behandlung von Entzündungen oder Infektionen, die durch die Steine verursacht werden, sind ebenfalls wichtige Bestandteile der Behandlung. Entzündungshemmende Medikamente oder Antibiotika können in einigen Fällen erforderlich sein.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose für Katzen mit Xanthin-Urolithiasis hängt von der Schwere der Erkrankung und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Wenn die Steine erfolgreich entfernt werden und die zugrunde liegende Ursache behandelt wird, können viele Katzen eine vollständige Genesung erleben.
Dennoch besteht ein Risiko für die erneute Steinbildung, insbesondere wenn die zugrunde liegende genetische oder metabolische Ursache nicht vollständig adressiert wird. Regelmäßige Nachuntersuchungen und eine angepasste Diät können helfen, dieses Risiko zu minimieren.
Bei Katzen mit wiederkehrenden Problemen oder komplizierten Fällen kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. vorsichtiger sein. Eine langfristige Überwachung und Anpassung der Behandlungsstrategie sind in solchen Fällen entscheidend.
Prävention
Um die Entstehung von Xanthin-Urolithiasis bei Katzen zu verhindern, ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Eine Diät, die speziell darauf ausgerichtet ist, den Harnsäurespiegel im Urin zu kontrollieren, kann hilfreich sein. Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Nahrung nicht übermäßig purinreich ist, da Purine im Körper zu XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. abgebaut werden.
Es ist ratsam, die Wasseraufnahme der Katze zu fördern, um die Harnwege gut durchzuspülen und die Konzentration von potenziellen Steinbildnern zu verringern. Dies kann durch Bereitstellung von frischem Wasser und Nassfutter erreicht werden. Katzenbrunnen können ebenfalls anregend wirken, da viele Katzen fließendes Wasser bevorzugen.
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind entscheidend, um frühzeitig Veränderungen im Harntrakt zu erkennen und entsprechend handeln zu können. Tierärzte können auch spezielle Diäten empfehlen, die das Risiko der Steinbildung verringern.
Eine genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. kann eine Rolle spielen, daher ist es ratsam, bei Zuchtkatzen auf bekannte Linien zu achten, die möglicherweise anfälliger für diese Erkrankung sind. Bei der Auswahl von Zuchtpartnern sollte dieses Risiko berücksichtigt werden.
Durch diese Maßnahmen kann das Risiko der Xanthin-Urolithiasis bei Katzen deutlich reduziert werden.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die Xanthin-Urolithiasis bei Katzen ist eine seltene Erkrankung, bei der sich Harnsteine aus XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. in den Harnwegen bilden. Diese Steine entstehen durch den Abbau von Purinen, einer Gruppe von chemischen Verbindungen, die in vielen Lebensmitteln und im Körper vorkommen. Normalerweise wird XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. durch das Enzym Xanthinoxidase in Harnsäure umgewandelt, die dann über den Urin ausgeschieden wird. Bei Katzen mit Xanthin-Urolithiasis ist diese Umwandlung gestört, was zur Bildung von Xanthinsteinen führt.
Die aktuelle Forschung konzentriert sich darauf, die genetischen Grundlagen der Xanthin-Urolithiasis bei Katzen besser zu verstehen. Es wird vermutet, dass genetische Mutationen, die das Enzym Xanthinoxidase betreffen, eine Rolle spielen könnten. Forscher untersuchen auch, welche Umweltfaktoren und Ernährungsgewohnheiten das Risiko für die Entwicklung dieser Steine erhöhen können. Eine genauere Kenntnis der genetischen und umweltbedingten Faktoren könnte zu verbesserten Diagnostik- und Behandlungsansätzen führen.
Ein weiterer Forschungsbereich befasst sich mit der Entwicklung neuer diagnostischer Methoden, um Xanthin-Urolithiasis bei Katzen früher und präziser zu erkennen. Derzeit werden bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. und Röntgenaufnahmen zur DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. verwendet, aber es wird intensiv an der Entwicklung von spezifischen Biomarkern im Blut oder Urin geforscht, die eine frühzeitige Erkennung ermöglichen könnten.
Die Behandlung von Xanthin-Urolithiasis bei Katzen umfasst derzeit hauptsächlich diätetische Maßnahmen, um die Purinaufnahme zu reduzieren und die Urinproduktion zu erhöhen. Forscher arbeiten jedoch an der Entwicklung spezifischer Medikamente, die die Aktivität der Xanthinoxidase steigern oder die Löslichkeit von XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. im Urin erhöhen könnten. Diese neuen Behandlungsansätze könnten die Notwendigkeit einer chirurgischen Entfernung der Steine reduzieren.
Insgesamt ist die Xanthin-Urolithiasis bei Katzen noch ein relativ wenig erforschtes Gebiet, und es gibt viele offene Fragen. Weitere Studien sind erforderlich, um die zugrunde liegenden Mechanismen der Steinbildung besser zu verstehen und effektive Präventionsstrategien zu entwickeln. Die Forschung in diesem Bereich ist von großer Bedeutung, da Harnsteine bei Katzen zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen können, einschließlich Schmerzen, Infektionen und NierenversagenNierenversagen ist ein Zustand, bei dem die Nieren ihre Funktion, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden, nicht mehr ausreichend erfüllen können. Es kann akut oder chronisch sein und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung..
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist Xanthin-Urolithiasis bei Katzen? Xanthin-Urolithiasis ist eine Erkrankung, bei der sich Harnsteine aus XanthinXanthin ist ein Zwischenprodukt im Abbau von Purinen zu Harnsäure. Bei Hunden und Katzen kann eine Anhäufung von Xanthin im Körper, oft aufgrund eines genetischen Defekts im Purinstoffwechsel, zur Bildung von Xanthinsteinen in den Harnwegen führen. in den Harnwegen von Katzen bilden. Diese Steine entstehen durch einen Defekt in der Umwandlung von Xanthin zu Harnsäure.
-
Wie erkennt man Xanthin-Urolithiasis bei Katzen? Die Symptome können Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Blut im Urin, häufiges Urinieren und Schmerzen im Bauchbereich umfassen. Eine DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen..
-
Welche Ursachen hat die Xanthin-Urolithiasis bei Katzen? Die genaue Ursache ist nicht vollständig geklärt, aber es wird angenommen, dass genetische Mutationen, die das Enzym Xanthinoxidase betreffen, eine Rolle spielen können. Auch Ernährung und Umweltfaktoren können das Risiko beeinflussen.
-
Wie wird Xanthin-Urolithiasis bei Katzen behandelt? Die Behandlung umfasst meist diätetische Maßnahmen zur Reduzierung der Purinaufnahme und zur Förderung der Urinproduktion. In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung der Steine erforderlich sein.
-
Können Xanthinsteine bei Katzen von selbst verschwinden? Es ist unwahrscheinlich, dass Xanthinsteine ohne Behandlung von selbst verschwinden. Eine geeignete TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. ist notwendig, um Komplikationen zu vermeiden.
-
Welche Rolle spielt die Ernährung bei der Xanthin-Urolithiasis? Eine purinarme Diät kann helfen, das Risiko der Steinbildung zu verringern. Spezielle Diäten, die den Urin alkalisch halten, können ebenfalls von Vorteil sein.
-
Gibt es Rassen, die anfälliger für Xanthin-Urolithiasis sind? Derzeit gibt es keine spezifischen Katzenrassen, die als besonders anfällig gelten. Die Krankheit scheint eher mit genetischen Faktoren als mit der Rasse zusammenzuhängen.
-
Was passiert, wenn Xanthin-Urolithiasis unbehandelt bleibt? Unbehandelt können Xanthinsteine zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Harnwegsinfektionen, Blasenentzündungen und schließlich NierenversagenNierenversagen ist ein Zustand, bei dem die Nieren ihre Funktion, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden, nicht mehr ausreichend erfüllen können. Es kann akut oder chronisch sein und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung..
-
Kann man Xanthin-Urolithiasis bei Katzen verhindern? Eine präventive Maßnahme ist die Fütterung einer purinarmen Diät. Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
-
Ist Xanthin-Urolithiasis bei Katzen häufig? Xanthin-Urolithiasis ist eine seltene Erkrankung bei Katzen. Die Häufigkeit ist im Vergleich zu anderen Arten von Harnsteinen gering.