Malignes fibröses Histiozytom (Riesenzelltumor) bei Katzen

Inhalt

Das maligne fibröse Histiozytom ist ein seltener, aggressiver Tumor, der von den Weichgeweben ausgeht. Es handelt sich um einen Tumor, der aus Zellen des Immunsystems entsteht und häufig Haut und Unterhaut betrifft.

Ursachen

  • Unbekannt, aber genetische Faktoren und chronische Entzündungen könnten eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

  • Biopsie und histopathologische Untersuchung zur Bestätigung der Diagnose.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall zur Beurteilung der Ausbreitung.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Tumors.
  • Strahlentherapie oder Chemotherapie in einigen Fällen.
  • Überwachung auf Metastasen und Rezidive.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Stadium des Tumors bei Diagnose und der Möglichkeit einer vollständigen chirurgischen Entfernung ab. Früh erkannt, kann die Prognose günstiger sein.

Literatur

Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Withrow and MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Dobson, Jane M.; Lascelles, B. Duncan X. BSAVA Manual of Canine and Feline Oncology. 3. Ausgabe, British Small Animal Veterinary Association, 2011.

Inhalt

Download/Drucken