Hypopituitarismus (Unterfunktion der Hirnanhangsdrüse, der Hypophyse) bei Katzen

Inhalt

Hypopituitarismus ist eine seltene Erkrankung bei Katzen, die durch eine unzureichende Produktion von Hormonen der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) gekennzeichnet ist. Dies kann verschiedene Körperfunktionen beeinträchtigen.

Ursachen

  • Angeborene Defekte der Hypophyse.
  • Tumore oder Schädigungen der Hypophyse.
  • Entzündliche Prozesse, die die Hypophyse betreffen.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Messung der Hormonspiegel.
  • Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT zur Untersuchung der Hypophyse.
  • Untersuchung auf Begleitsymptome und -erkrankungen.

Therapie

  • Hormonersatztherapie, abhängig von den betroffenen Hormonen.
  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar.
  • Regelmäßige Überwachung und Anpassung der Therapie.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Bei guter Einstellung der Hormonersatztherapie können betroffene Katzen eine gute Lebensqualität haben.

Literatur

Peterson, Mark E.; Kintzer, Peter P.; Cavanagh, Patrick G. Disorders of the Pituitary Gland. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.
Mooney, Carmel T. Hypopituitarism in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2001.

Inhalt

Download/Drucken