Home » Krankheiten » Bei Katzen » Hyponatriämie (Natriummangel im Blut)
Hyponatriämie (Natriummangel im Blut) bei Katzen
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Hyponatriämie bei Katzen ist ein Zustand, bei dem der Natriumgehalt im Blut der Katze unter das normale Niveau fällt. NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen. ist ein essentielles Elektrolyt, das entscheidend für die Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts im Körper ist.
Das Wichtigste auf einen Blick
Hyponatriämie bei Katzen ist ein Zustand, bei dem der Natriumspiegel im Blut zu niedrig ist. NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen. ist ein wichtiges Elektrolyt, das für die Regulierung des Blutdrucks, die Funktion von Nerven und Muskeln sowie das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper entscheidend ist. Ursachen für Hyponatriämie können übermäßige Wasseraufnahme, unzureichender Natriumkonsum oder Erkrankungen wie Nieren- oder Herzprobleme sein. Hormonelle Ungleichgewichte, die die Regulierung des Natriumspiegels beeinflussen, können ebenfalls eine Rolle spielen.
Die Symptome reichen von allgemeiner Schwäche und Orientierungslosigkeit bis hin zu Erbrechen und Krampfanfällen. Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfolgt durch eine gründliche AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten., klinische Untersuchung und Bluttests, um den Natriumspiegel zu bestimmen. Bildgebende Verfahren können helfen, strukturelle Anomalien zu erkennen. Die Behandlung hängt von der Ursache und Schwere der Erkrankung ab und kann Ernährungsanpassungen, medikamentöse TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. oder intravenöse Flüssigkeitstherapie umfassen.
PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein. umfasst eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige tierärztliche Kontrollen und die Vermeidung von unnötigen Medikamenten. Forschung konzentriert sich auf bessere Diagnosemethoden und gezielte Therapieansätze, um das Wohlbefinden der betroffenen Katzen zu verbessern. Eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung sind entscheidend für eine gute PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird., insbesondere bei Katzen mit chronischen oder schweren Erkrankungen.
Ursachen
NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen. ist ein lebenswichtiges Elektrolyt, das in den Extrazellularflüssigkeiten, also außerhalb der Zellen, vorkommt. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, der Funktion von Nerven und Muskeln sowie bei der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts im Körper. Ein Mangel an NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen. im Blut kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen.
Hyponatriämie kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter übermäßige Wasseraufnahme, die zu einer Verdünnung des Natriums im Blut führt, oder ein unzureichender Natriumkonsum. Auch Erkrankungen, die den Wasserhaushalt stören, wie Nierenerkrankungen oder Herzinsuffizienz, können Hyponatriämie verursachen. In einigen Fällen kann auch der Verlust von NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen. durch Erbrechen, Durchfall oder übermäßiges Schwitzen eine Rolle spielen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die hormonelle Regulation des Natriumspiegels. Hormone wie das antidiuretische HormonHormone sind chemische Botenstoffe, die von endokrinen Drüsen produziert und in den Blutkreislauf abgegeben werden, um spezifische Zellen oder Organe im Körper zu beeinflussen. Sie regulieren zahlreiche Körperfunktionen, einschließlich Wachstum, Metabolismus und Fortpflanzung. (ADH) und AldosteronAldosteron ist ein Hormon, das von der Nebennierenrinde produziert wird. Es reguliert den Salz- und Wasserhaushalt im Körper, indem es die Rückresorption von Natrium in den Nieren fördert und damit den Blutdruck beeinflusst. spielen eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle der Natrium- und Wassermengen im Körper. Eine Dysregulation dieser Hormone, wie sie bei bestimmten Erkrankungen auftritt, kann ebenfalls zu Hyponatriämie führen.
Symptome
Die Symptome einer Hyponatriämie bei Katzen können je nach Schweregrad der Erkrankung und der zugrunde liegenden Ursache variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören Lethargie, Schwäche und Appetitverlust. Diese Symptome sind oft unspezifisch und können leicht mit anderen Erkrankungen verwechselt werden.
In schwereren Fällen kann es zu neurologischen Symptomen wie Verwirrung, Desorientierung oder sogar Krampfanfällen kommen. Diese treten auf, weil der niedrige Natriumspiegel das Gehirn beeinflusst, was zu einer gestörten Nervenfunktion führt. Bei anhaltendem Natriummangel kann es zu lebensbedrohlichen Zuständen kommen.
Zu den weiteren möglichen Symptomen gehören Erbrechen, Durchfall und vermehrtes Trinken und Urinieren. Diese Symptome können darauf hindeuten, dass der Körper versucht, den gestörten ElektrolythaushaltDer Elektrolythaushalt bezieht sich auf das Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper, das für viele physiologische Prozesse essentiell ist. Störungen des Elektrolythaushalts können zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. zu kompensieren.
Diagnose
Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. einer Hyponatriämie bei Katzen beginnt in der Regel mit einer gründlichen AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und einer klinischen Untersuchung. Der Tierarzt wird Informationen über die Ernährung, das Verhalten und mögliche Symptome der Katze sammeln. Eine BlutuntersuchungEine Blutuntersuchung ist ein Laborverfahren, bei dem Blut entnommen und analysiert wird, um Informationen über den Gesundheitszustand des Körpers zu erhalten. Sie kann verschiedene Parameter wie Blutzucker, Blutbild, Leber- und Nierenwerte umfassen. ist entscheidend, um den Natriumspiegel im Blut direkt zu messen.
Zusätzlich zu den Natriumwerten können auch andere Blutparameter untersucht werden, um die zugrunde liegende Ursache zu ermitteln. Dazu gehören die Nierenfunktion, der Glukosespiegel und andere ElektrolyteElektrolyte sind Mineralien im Körper, die elektrisch geladen sind und wichtige Funktionen wie die Regulierung des Wasserhaushalts, des Säure-Basen-Gleichgewichts und der Nerven- und Muskelaktivität erfüllen. Zu den Hauptelektrolyten gehören Natrium, Kalium, Chlorid und Magnesium.. In einigen Fällen kann eine Urinanalyse notwendig sein, um weitere Hinweise auf die Ursache der Hyponatriämie zu erhalten.
Bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder Röntgenaufnahmen können eingesetzt werden, um strukturelle Anomalien oder Erkrankungen der inneren Organe zu erkennen, die zur Hyponatriämie beitragen könnten.
Therapie
Die Behandlung der Hyponatriämie bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Erkrankung ab. In leichten Fällen kann eine Anpassung der Ernährung oder eine Verringerung der Wasseraufnahme ausreichend sein, um den Natriumspiegel zu normalisieren. In schwereren Fällen kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein.
Intravenöse Flüssigkeitstherapie kann notwendig sein, um den ElektrolythaushaltDer Elektrolythaushalt bezieht sich auf das Gleichgewicht der Elektrolyte im Körper, das für viele physiologische Prozesse essentiell ist. Störungen des Elektrolythaushalts können zu schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen. wiederherzustellen und die Symptome zu lindern. Dabei werden spezielle Elektrolytlösungen verwendet, um den Natriumspiegel im Blut gezielt zu erhöhen. Die Flüssigkeitstherapie sollte unter sorgfältiger Überwachung durchgeführt werden, um Komplikationen zu vermeiden.
In einigen Fällen kann eine Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung erforderlich sein, z.B. die Behandlung von Nieren- oder Herzerkrankungen. Medikamente, die die hormonelle Regulation des Wasser- und Elektrolythaushalts beeinflussen, können ebenfalls eingesetzt werden.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose für Katzen mit Hyponatriämie hängt von der Schwere der Erkrankung und der zugrunde liegenden Ursache ab. In vielen Fällen kann die Hyponatriämie erfolgreich behandelt werden, insbesondere wenn die Ursache identifiziert und gezielt angegangen wird. Eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung sind entscheidend für eine gute PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird..
Bei Katzen mit chronischen oder schwerwiegenden Grunderkrankungen kann die Prognose vorsichtiger sein. In solchen Fällen ist eine langfristige Behandlung und Überwachung erforderlich, um Rückfälle zu vermeiden und die Lebensqualität der Katze zu verbessern.
Es ist wichtig, dass Katzenhalter eng mit ihrem Tierarzt zusammenarbeiten, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen und die Fortschritte der Katze regelmäßig zu überprüfen.
Prävention
Um Hyponatriämie bei Katzen vorzubeugen, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, die alle notwendigen Nährstoffe enthält, einschließlich NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen.. Hochwertiges Katzenfutter, das speziell auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt ist, kann dabei helfen, den Natriumspiegel im Gleichgewicht zu halten. Achten Sie darauf, dass Ihre Katze Zugang zu frischem Wasser hat, um eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme zu gewährleisten, da DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. die Natriumwerte beeinflussen kann.
Regelmäßige tierärztliche Untersuchungen sind entscheidend, um den Gesundheitszustand Ihrer Katze zu überwachen und frühzeitig auf mögliche Probleme zu reagieren. Besonders bei älteren Katzen oder solchen mit bekannten Gesundheitsproblemen ist eine engmaschige Überwachung wichtig. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Katze und lassen Sie regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen, um den Natriumspiegel zu kontrollieren.
Vermeiden Sie es, Ihrer Katze Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel zu geben, ohne vorher mit einem Tierarzt Rücksprache zu halten, da einige Substanzen den Natriumhaushalt beeinflussen können. Schließlich sollten Sie darauf achten, dass Ihre Katze in einer stressfreien Umgebung lebt, da StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. manchmal zu gesundheitlichen Problemen führen kann, die den Natriumspiegel beeinflussen.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die Forschung zur Hyponatriämie bei Katzen ist ein wachsendes Feld, das sich auf das Verständnis der Ursachen, der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und der Behandlung dieser Elektrolytstörung konzentriert. Wissenschaftler untersuchen derzeit die zugrunde liegenden pathophysiologischen Mechanismen, die zu einem Natriummangel im Blut führen können. Es wird angenommen, dass diese Störung häufig mit anderen Erkrankungen wie Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen oder endokrinen Störungen verbunden ist. Einige Studien deuten darauf hin, dass auch die Ernährung und bestimmte Medikamente eine Rolle spielen können.
Ein bedeutender Forschungsbereich ist die Entwicklung präziserer Diagnosemethoden. Derzeit wird die Hyponatriämie hauptsächlich durch Bluttests diagnostiziert, die den Natriumgehalt im Blut messen. Forscher arbeiten daran, zusätzliche Biomarker zu identifizieren, die eine frühere und genauere DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. ermöglichen könnten. Darüber hinaus wird die Rolle von genetischen Faktoren untersucht, die das Risiko einer Katze für die Entwicklung von Hyponatriämie beeinflussen könnten.
Was die Behandlung betrifft, so konzentriert sich die aktuelle Forschung auf die Optimierung der Therapieansätze. Derzeitige Behandlungen umfassen die Anpassung der Flüssigkeitszufuhr und die Verwendung von Medikamenten, um den Natriumspiegel zu normalisieren. Neue Ansätze beinhalten die Entwicklung spezifischerer Medikamente, die gezielt den Natriumhaushalt regulieren, ohne Nebenwirkungen zu verursachen. Studien zur Wirksamkeit und Sicherheit dieser neuen Therapien sind im Gange.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Forschung ist die Untersuchung der Auswirkungen von Hyponatriämie auf die Lebensqualität und das Verhalten von Katzen. Es gibt Hinweise darauf, dass ein Natriummangel im Blut das Verhalten einer Katze negativ beeinflussen und zu Symptomen wie Lethargie, Appetitlosigkeit und neurologischen Störungen führen kann. Die Forscher versuchen, diese Zusammenhänge besser zu verstehen, um umfassendere Behandlungsstrategien zu entwickeln.
Insgesamt ist die Forschung zur Hyponatriämie bei Katzen darauf ausgerichtet, das Verständnis dieser komplexen Erkrankung zu vertiefen und die Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu verbessern. Da neue Erkenntnisse gewonnen werden, hoffen Wissenschaftler, effektivere und individuellere Behandlungsansätze zu entwickeln, die das Wohlbefinden der betroffenen Katzen erheblich verbessern können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist Hyponatriämie bei Katzen? Hyponatriämie ist ein Zustand, bei dem der Natriumgehalt im Blut einer Katze niedriger als normal ist. NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen. ist ein wichtiger Elektrolyt, der zur Aufrechterhaltung des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts im Körper beiträgt. Ein Mangel kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen.
-
Was sind die häufigsten Ursachen für Hyponatriämie bei Katzen? Die häufigsten Ursachen für Hyponatriämie bei Katzen sind Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen, Herzprobleme, endokrine Störungen wie das SyndromEin Syndrom ist eine Gruppe von Symptomen, die zusammen auftreten und auf eine spezifische Krankheit oder einen Zustand hinweisen. Ein Syndrom kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein und ist oft komplex in seiner Diagnose und Behandlung. der inadäquaten ADH-Sekretion (SIADH), und die Verwendung bestimmter Medikamente. Auch eine unzureichende Salzaufnahme durch die Nahrung kann dazu beitragen.
-
Welche Symptome zeigen Katzen mit Hyponatriämie? Katzen mit Hyponatriämie können Symptome wie Lethargie, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Schwäche, Desorientierung und in schweren Fällen neurologische Anomalien wie Krampfanfälle zeigen. Diese Symptome können je nach Schweregrad der Hyponatriämie variieren.
-
Wie wird Hyponatriämie bei Katzen diagnostiziert? Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. von Hyponatriämie erfolgt in der Regel durch Blutuntersuchungen, bei denen der Natriumspiegel im Blut gemessen wird. Weitere Tests können erforderlich sein, um die zugrunde liegende Ursache der Hyponatriämie zu ermitteln, wie z.B. Ultraschalluntersuchungen oder spezifische Bluttests für Nieren- oder Leberfunktion.
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Katzen mit Hyponatriämie? Die Behandlung von Hyponatriämie bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Sie kann die Anpassung der Flüssigkeitszufuhr, die Gabe von Elektrolytlösungen, diätetische Änderungen und in einigen Fällen die Verabreichung von Medikamenten umfassen, um den Natriumspiegel zu normalisieren.
-
Können Katzen von Hyponatriämie geheilt werden? In vielen Fällen kann Hyponatriämie erfolgreich behandelt werden, besonders wenn die zugrunde liegende Ursache identifiziert und behandelt wird. Bei chronischen Erkrankungen wie Nierenschäden kann es jedoch notwendig sein, die Erkrankung langfristig zu überwachen und zu managen.
-
Ist Hyponatriämie bei Katzen lebensbedrohlich? Unbehandelt kann Hyponatriämie bei Katzen lebensbedrohlich werden, insbesondere wenn neurologische Symptome auftreten. Eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung sind entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden und die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. zu verbessern.
-
Kann die Ernährung einer Katze Hyponatriämie beeinflussen? Ja, die Ernährung kann einen Einfluss auf den Natriumspiegel im Blut einer Katze haben. Eine ausgewogene Ernährung, die ausreichend NatriumNatrium ist ein lebensnotwendiges Elektrolyt, das eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Wasserhaushalts, des Blutdrucks und der Nerven- und Muskelaktivität spielt. Unausgewogene Natriumspiegel können zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen bei Hunden und Katzen führen. enthält, ist wichtig, um ein gesundes Elektrolytgleichgewicht aufrechtzuerhalten. Eine Beratung durch einen Tierarzt kann helfen, die optimale Ernährung für eine Katze zu bestimmen.
-
Wie kann man Hyponatriämie bei Katzen vorbeugen? Die Vorbeugung von Hyponatriämie kann durch regelmäßige tierärztliche Untersuchungen, eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von übermäßigem Einsatz von Medikamenten, die den Natriumspiegel beeinflussen können, erfolgen. Eine frühzeitige Erkennung von zugrunde liegenden Erkrankungen ist ebenfalls wichtig.
-
Welche Katzen sind am meisten gefährdet, an Hyponatriämie zu erkranken? Katzen mit bestehenden gesundheitlichen Problemen wie Nierenerkrankungen, Lebererkrankungen oder Herzerkrankungen haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Hyponatriämie. Auch ältere Katzen sind aufgrund der altersbedingten Abnahme der Organfunktionen stärker gefährdet.