Hyphäma (Blut im vorderen Augenbereich) bei Katzen
- Englisch: Hyphema
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Hyphäma bezeichnet das Vorhandensein von Blut im vorderen Teil des Auges, zwischen der Hornhaut und der IrisDie Iris ist der farbige Teil des Auges, der die Pupille umgibt. Sie besteht aus Muskelgewebe und passt durch ihre Kontraktion oder Entspannung die Größe der Pupille an, um die Lichtmenge zu regulieren, die ins Auge gelangt.. Es kann durch TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen., Entzündungen oder als Symptom anderer Augenerkrankungen entstehen.
Ursachen
- Augenverletzungen.
- Entzündliche Augenerkrankungen.
- Erhöhter Augeninnendruck (Glaukom).
- Tumore oder systemische Erkrankungen.
Symptome
Diagnose
- Augenuntersuchung durch einen Veterinärophthalmologen.
- Messung des Augeninnendrucks.
- Bluttests und Bildgebung zur Identifizierung systemischer Ursachen.
Therapie
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache.
- Medikamente zur Senkung des Augeninnendrucks und zur Entzündungshemmung.
- Chirurgische Eingriffe in schweren Fällen.
Prognose und Nachsorge
- Abhängig von der Ursache und dem Schweregrad. In vielen Fällen ist eine vollständige Heilung möglich.
Literatur
Maggs, David J.; Miller, Paul E.; Ofri, Ron. Slatter’s Fundamentals of Veterinary Ophthalmology. 6. Ausgabe, Elsevier, 2018.
Gelatt, Kirk N. Veterinary Ophthalmology. 5. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2017.
Martin, Charles L. Ophthalmic Disease in Veterinary Medicine. 2. Ausgabe, CRC Press, 2018.
Williams, David L. Ophthalmology of Exotic Pets. 1. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2012.