Fallot-Tetralogie (Komplexe Missbildung am Herzen) bei Katzen
- Synonyme: Tetralogy of Fallot
- Englisch: Tetralogy of Fallot
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Die Fallot-Tetralogie ist eine seltene, angeborene Herzanomalie bei Katzen, die aus vier spezifischen Herzfehlern besteht: PulmonalstenosePulmonalstenose ist ein Herzfehler, bei dem eine Verengung der Auslassöffnung der rechten Herzkammer oder der sich anschließenden Pulmonalarterie den Blutfluss von der rechten Herzkammer in die Lungen behindert. Dies kann zu Symptomen wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit und bei schweren Fällen zu Herzversagen führen., Ventrikelseptumdefekt, überreitende Aorta und Rechtsherzhypertrophie.
Ursachen
Genetische Faktoren.
Umweltfaktoren, die die Entwicklung des FötusSiehe Fetus. beeinflussen.
Symptome
Diagnose
AuskultationAuskultation ist eine Untersuchungsmethode, bei der der Arzt mit einem Stethoskop die Geräusche im Körper, vor allem in Herz, Lunge und Darm, abhört, um Hinweise auf den Gesundheitszustand zu erhalten. des Herzens (Abhören), um abnormale Herzgeräusche zu identifizieren.
Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und Echokardiographie zur Beurteilung der Herzstruktur.
ElektrokardiogrammSiehe EKG. (EKG) zur Überprüfung der Herzfunktion.
Therapie
Medikamentöse Behandlung zur Unterstützung der Herzfunktion.
Ballonierung der PulmonalstenoseBallonierung der Pulmonalstenose ist eine Behandlungsmethode für die Pulmonalstenose, bei der ein Ballonkatheter verwendet wird, um die Verengung der Pulmonalarterie zu erweitern. Diese Methode kann bei Hunden mit dieser spezifischen Herzfehlerart angewendet werden. um den Druck in der rechten Herzkammer zu reduzieren.
Management von Begleitsymptomen wie Atembeschwerden.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose ist variabel und hängt von der Schwere der AnomalieEine Anomalie ist eine Abweichung von dem, was als normal oder erwartet gilt. In der Medizin bezieht sie sich oft auf ungewöhnliche physikalische oder genetische Merkmale, die bei Geburt vorhanden sein können oder sich entwickeln. ab. Unbehandelt kann die Erkrankung zu lebensbedrohlichen Komplikationen führen.
Literatur
Kittleson, Mark D.; Kienle, Richard D. Small Animal Cardiovascular Medicine. 2. Ausgabe, Mosby, 2014.
Fuentes, Virginia Luis; Johnson, Lynelle R.; Dennis, Simon, Herausgeber. BSAVA Manual of Canine and Feline Cardiorespiratory Medicine. 2. Ausgabe, British Small Animal Veterinary Association, 2016.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.
Bonagura, John D.; Twedt, David C. Kirk’s Current Veterinary Therapy XV. Saunders, 2014.
Ware, Wendy A. Cardiovascular Disease in Small Animal Medicine. Manson Publishing, 2011.