Demodikose (Parasitäre Hautinfektion mit Demodex-Milben, Demodex-Räude) bei Katzen
- Synonyme: Demodex cati, Demodex-Milben, Demodex,
- Englisch: Demodicosis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Demodikose ist eine Hauterkrankung, die durch die Überwucherung von Demodex-Milben verursacht wird. Diese Milben leben normalerweise in kleinen Mengen in den Haarfollikeln von Katzen, können aber unter bestimmten Umständen zu Hautproblemen führen.
Ursachen
- Immunschwäche oder andere Faktoren, die das Gleichgewicht der normalen Hautflora stören.
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. in einigen Fällen.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Hautabstriche und mikroskopische Untersuchung zur Identifizierung von Demodex-Milben.
- Ausschluss anderer Ursachen für Hautprobleme.
Therapie
- Antiparasitäre Medikamente zur Bekämpfung der Milben.
- Behandlung von sekundären Hautinfektionen.
- Unterstützung des Immunsystems durch Ernährung und gegebenenfalls ImmunmodulatorenImmunmodulatoren sind Substanzen, die das Immunsystem beeinflussen, indem sie seine Aktivität verstärken oder abschwächen. Sie werden bei Hunden und Katzen zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, Allergien oder als Krebstherapie eingesetzt..
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist gut bei frühzeitiger DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und konsequenter Behandlung. In einigen Fällen kann die Behandlung jedoch langwierig sein.
Literatur
Mueller, Ralf S.; Bensignor, Emmanuel; Ferrer, Lluis; Holm, Birgitta; Lemarie, Stephane; Paradis, Manon; Shipstone, Michael A. Treatment of Demodicosis in Dogs and Cats. Veterinary Dermatology, 2012.
Moriello, Karen A. Feline Demodicosis: A Consideration in the Itchy or Overgrooming Cat. Journal of Feline Medicine and Surgery, 2013.
Inhalt
Download/Drucken