Adenokarzinome der Haut (Tumoren der Schweiß- und Talgdrüsen) bei Katzen

Inhalt

Adenokarzinome sind bösartige Tumoren, die von den Drüsenzellen der Schweiß- und Talgdrüsen in der Haut ausgehen. Diese Tumoren können aggressiv sein und zu lokalen Gewebeschäden sowie Metastasen führen.

Ursachen

Unbekannt, aber genetische Faktoren und Umwelteinflüsse können eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

Biopsie und histopathologische Untersuchung zur Bestätigung der Diagnose.
Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Röntgenaufnahmen zur Suche nach Metastasen.
Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit.

Therapie

Chirurgische Entfernung des Tumors, oft mit einem breiten Randsaum gesunden Gewebes.
Chemotherapie oder Strahlentherapie in Fällen mit Metastasen oder nicht vollständig entfernbaren Tumoren.
Überwachung auf Rezidive oder Metastasenbildung.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose ist variabel und hängt vom Stadium des Tumors bei der Diagnose und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Früh erkannte Tumoren haben bessere Heilungschancen.

Literatur

Withrow, Stephen J.; Vail, David M.; Page, Rodney L. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Goldschmidt, Michael H.; Shofer, Frances S. Skin Tumors of the Dog and Cat. Pergamon Press, 1992.
Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.

Inhalt

Download/Drucken