Makroblepharon (Lidspalte zu groß) bei Hunden

Inhalt

Makroblepharon ist eine angeborene Anomalie, bei der die Lidspalte ungewöhnlich groß ist. Dieser Zustand kann zu einer unzureichenden Bedeckung des Auges führen, was das Risiko für Augenreizungen, Austrocknung und Infektionen erhöht.

Ursachen

  • Genetische Veranlagung, oft bei bestimmten Hunderassen beobachtet
  • Teil eines Syndroms, das mehrere morphologische Anomalien umfasst

Symptome

Diagnose

  • Die Diagnose basiert hauptsächlich auf der klinischen Untersuchung und der Bewertung der Augenstruktur.
  • Untersuchungen zum Ausschluss von sekundären Komplikationen, wie z.B. Keratitis oder Konjunktivitis, können erforderlich sein.

Therapie

  • In milden Fällen kann eine unterstützende Behandlung ausreichen, einschließlich regelmäßiger Augenreinigung und Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Augentropfen.
  • Bei schweren Fällen oder bei Entwicklung von sekundären Augenproblemen kann eine chirurgische Korrektur zur Verkleinerung der Lidspalte angezeigt sein.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist generell gut, wenn die geeignete Behandlung und Pflege bereitgestellt wird, um das Auge zu schützen und Feuchtigkeit zu bewahren.
  • Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen sind empfohlen, um mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Inhalt

Download/Drucken