Ektropium (Hängendes Unterlid) bei Hunden

Inhalt

Als Ektropium bezeichnet man ein nach außen hängendes unteres Augenlid. Diese Anomalie führt dazu, dass die innere Lidfläche freiliegt, was zu Trockenheit, Reizung und erhöhter Anfälligkeit für Infektionen führen kann. Ektropium tritt häufig bei bestimmten Rassen mit lockerer Gesichtsunterhaut auf, wie z.B. Bloodhounds und Cocker Spaniels.

Ursachen

  • Genetische Veranlagung bei bestimmten Rassen
  • Trauma oder Narbenbildung
  • Entzündliche Erkrankungen des Auges

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung durch einen Veterinärophthalmologen
  • Beurteilung auf zugrunde liegende Augenerkrankungen

Therapie

  • In leichten Fällen können künstliche Tränen oder topische Antibiotika ausreichend sein.
  • Chirurgische Korrektur ist bei schweren Fällen oder chronischen Problemen empfohlen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose nach chirurgischer Korrektur ist in der Regel gut, vorausgesetzt, es gibt keine anderen begleitenden Augenerkrankungen.

Inhalt

Download/Drucken