Liebe Tierbesitzer,
unsere ganze Arbeit, die Produkte und Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden und Katzen zu verbessern. Wir kennen die Bedürfnisse von Hunden und Katzen und haben sie immer im Blick.
Unser Anliegen ist es, wichtige und aktuelle Gesundheitsinformationen für Hunde und Katzen bereitzustellen. Dabei bieten wir ein breites Spektrum an und möchten Ihnen mit unseren Inhalten bei der Gesunderhaltung Ihrer Tiere zur Seite stehen.
Unsere Online-Angebote helfen Ihnen dabei, eine erschwingliche und doch erstklassige tiermedizinische Betreuung Ihrer Tiere möglich zu machen, indem Sie unnötige Tierarztbesuche vermeiden, aber bei einem tatsächlichen Bedarf das Beste wählen.
Unsere spezielle Expertise ermöglicht es Ihnen, Vertrauen in die angebotenen Gesundheitsinformationen zu haben.
Die Gründer

Gründerin & tiermedizinische Expertise
Dr. med. vet. Gisa Löwe
Fachtierärztin für Kleintiere
- Gründerin und ehemalige Inhaberin der tierärztlichen Klinik für Kleintiere Berlin (1990-2019)
- Autorin und allein verantwortliche Redakteurin sämtlicher tiermedizinischer Inhalte auf PetsVetCheck
- Langjährige Erfahrung in Innerer Medizin und klinischer Diagnostik sowie Intensivmedizin und Notfallversorgung bei Hunden und Katzen.
- Expertise bei bildgebenden Verfahren wie Computertomografie, Herzultraschall und EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. bei Hunden und Katzen.
Tierärztliche Klinik für Kleintiere, Berlin

Gründer, technische Entwicklung & KI-Forschung
Professor Dr. rer. nat. Welf Löwe
Lehrstuhlinhaber Fachbereich Informatik, Linné-Universität, Schweden
• Spezialist für Künstliche Intelligenz, datengetriebene Diagnostik und Softwarearchitektur
• Verantwortlich für die KonzeptionKonzeption ist der Prozess der Befruchtung, bei dem das Sperma des männlichen Tieres die Eizelle des weiblichen Tieres trifft und befruchtet. Dies markiert den Beginn der Schwangerschaft. und kontinuierliche Weiterentwicklung des PetsVetCheck Symptom-Checkers
• Leitung der softwareseitigen Entwicklung und Integration des LLM-basierten Chatbots, der Halter von Katzen und Hunden in natürlicher Sprache unterstützt und Antworten auf häufige Fragen zur Gesunderhaltung von Hunden und Katzen liefert.
Linnaeus University Sweden
Unser Ziel
Unser Ziel ist es, komplexes veterinärmedizinisches Wissen so aufzubereiten, dass es für Tierhalter:innen verständlich und hilfreich wird – damit sie fundierte Entscheidungen treffen und ihre Tiere bestmöglich versorgen können.
Unter dem Punkt „Neues Wissen“ wählen wir unter den vielfältigen Informationen auf Tagungen, in der Fachliteratur und politischen Informationen diejenigen aus, von denen wir annehmen, dass sie die breite Öffentlichkeit der Besitzer von Hunden und Katzen interessieren könnten.
Die medizinischen Informationen werden regelmäßig auf ihre Aktualität überprüft und gegebenenfalls dem neuen Wissensstand entsprechend überarbeitet. Wir geben Ihnen den letzten Überarbeitungstermin an. Teilweise geben wir externe Links zu speziellen Quellen an.
Unsere Partner
Tieräerztliche Klinik für Kleintiere
Märkische Allee 258, 12679 Berlin
Linnaeus University Växjö
Department of Computer Science and Media Technolog, Prof. Welf Löwe
Växjö Linnaeus Science Park
Växjö Linnaeus Science Park, 559329-4605 Framtidsvägen 14, 352 22 Växjö, Sweden
Softwerk AB
Reveljgränd 5, 35236 Växjö, Sweden
Mewigo
Bänschstraße 37, 10247 Berlin
Gesundheitsinformationen
Die Website PetsVetCheck hilft Tierbesitzern an einem Ort, schnell und effektiv die notwendigen Informationen zu erhalten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Haustiere im Auge zu behalten. Die Website beinhaltet eine Wissensdatenbank und einen innovativen, KI-basierten Symptom-Checker.
Benutzerfreundlichkeit und Navigation
Die Website besticht durch ein klares und benutzerfreundliches Design, das es auch weniger technikaffinen Nutzern ermöglicht, sich problemlos zurechtzufinden. Mit einer übersichtlichen Navigation finden Tierbesitzer schnell die benötigten Informationen – sei es zu Symptomen, die sie bei ihren Tieren beobachten und beunruhigen, oder zu Krankheiten, Notfällen und Vergiftungen.
Umfangreiche Wissensdatenbank
PetsVetCheck bietet eine breite Palette an Wissen zu Krankheiten und Störungen bei Hunden und Katzen. Etwa 550 und 570 Krankheiten bei Hunden bzw. Katzen werden detailliert, strukturiert und auf dem aktuellen Wissensstand beschrieben. Ein mühseliges Recherchieren im Internet kann entfallen. Dies ist besonders in Zeiten, in denen viele Menschen Wert auf schnelle und unkomplizierte Lösungen legen, von großer Bedeutung.
Verlässliche Inhalte und Vertrauen
Ein weiterer Pluspunkt der Seite ist, dass der gesamte umfangreiche Informationsbereich mit seinen Artikeln und Ratgebern zu verschiedenen Themen rund um die Gesundheit von Hunden und Katzen ausschließlich von unabhängigen, qualifizierten Tierärztinnen und Tierärzten formuliert wurde. Dies fördert nicht nur das Wissen der Tierhalter, sondern ermöglicht auch Vertrauen zu den Inhalten.
Intuitiver Symptom-Checker für schnelle Hilfe
Künstliche Intelligenz KI
Teilweise nutzen wir Techniken der KI. Dies gilt insbesondere für die Erarbeitung des Symptom-Checkers. Nur mithilfe dieser Technologien ist es überhaupt erst möglich, ein solches Angebot zu erarbeiten. Dabei ist zu beachten, dass bei der Nutzung der KI Fehler auftreten können und Fehlinformationen gegeben werden können.
Betrachten Sie die Ergebnisse kritisch. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt oder Ihre Tierärztin.
Veröffentlichungen und Validierung des Symptom-Checkers
Unsere Veröffentlichungen (Bücher, digitale Produkte, Apps) zu den auf der Website https://petsvetcheck.de behandelten Themen finden Sie unter „Digitale Produkte“ als E-Books, herunterladbare App oder PDFs.
Validierung des Symptom-Checkers von Preetsvetchecck
Im Rahmen einer Dissertation (Nils Gundermann) im Fach Informatik an der Linne`- Universität, Schweden, erfolgten die Validierung und Qualitätssicherung von Chatbots, die auf KI-Sprachmodellen wie der Symptom-Checker von PetsVetCheck basieren. Die Antworten erfüllten die Anforderungen hinsichtlich Korrektheit und Vollständigkeit.
Rechtliches
- Wir freuen uns, Ihnen einen Teil unserer Gesundheits-Informationen dieser Webseite für den persönlichen oder nicht kommerziellen Gebrauch in gedruckter Form zur Verfügung stellen zu können. Sie finden sie unter „Digitale Produkte“ oder als „downloadbare PDFs“, Neues Wissen und im Newsletter, für den Sie sich anmelden können.
- Für Nachdrucke und die Verwendung unserer Inhalte auf Webseiten gelten die Bestimmungen des Urheberrechts. Es ist eine Genehmigung notwendig, die unter kontakt@petsvetcheck.de vorher eingeholt werden muss.
- Änderungen des verwendeten Inhaltes (Kürzungen, Ergänzungen oder sonstige Änderungen im Text, Titel oder Abbildungen) sind dabei nicht gestattet. Unsere Seite ist als Quelle deutlich, in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Inhalt zu nennen.
- Es gilt folgende Form (Beispiel):
- Nachdruck aus dem petsvetcheck-Beitrag „Notfälle bei Hund und Katze – Ein tierärztlicher Ratgeber, Ursachen, Symptome, Erste Hilfe“
- Quelle: petsvetcheck.de
- Richtlinien für Websites, die auf www.petsvetcheck.de verlinken
- Wir freuen uns über Links von Seiten, die dem Wohlbefinden und der Gesunderhaltung von Hunden und Katzen dienen.
- Bitte beachten Sie, dass Inhalte und Seitenstruktur durch Überarbeitungen sich ändern können. Das Einbinden von Inhalten und erneutes Posten auf anderen Webseiten (Framing) sind nicht gestattet.
- Lizenzierbarer Inhalt
- Möchten Sie Inhalte unserer Webseite auf Ihrer Webseite einbinden (hosten), sind Lizenzierungen möglich. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt (kontakt@petsvetcheck.de) mit uns auf.
- Unsere lizenzierbaren Inhalte (Content As A Service) sind in jeder Umgebung (Webseiten, Apps, Social-Media) einsetzbar.
- Lizenzierbarer Inhalt kann über API bereitgestellt werden. Zu den lizenzierbaren Inhalten zählen:
- Auszüge aus „Notfälle und Erste Hilfe“
- Auszüge aus „Vergiftungen“
- Krankheiten und Störungen bei Hunden
- Krankheiten und Störungen bei Katzen
- Symptome von A bis Z bei Hunden
- Symptome von A bis Z bei Katzen
- Definitionen zu Symptomen und Verknüpfung mit entsprechenden Krankheiten bei Hunden
- Definitionen zu Symptomen und Verknüpfung mit entsprechenden Krankheiten bei Katzen
- Symptom-Checker
(Der Algorithmus ist jeweils als eingebettete, modularisierte Anwendung unter petsvetcheck-Symptom-Checker online verfügbar.)
Abgesichert durch
Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie auf dem Laufenden hinsichtlich neuer tiermedizinischer Forschungsergebnisse oder Tipps zur Gesunderhaltung von Hunden und Katzen
- Ein Passwort und Sie haben Zugang zu 2000 Seiten Tiermedizin bei Hunden und Katzen,
- Zu unserem Gesundheitsbrief „Neues Wissen“ und bleiben Sie auf dem Laufenden hinsichtlich neuer tiermedizinischer Forschungsergebnisse oder Tipps zur Gesunderhaltung von Hunden und Katzen