Home » Krankheiten » Bei Katzen » Patellaluxation (Verlagerung der Kniescheibe)
Patellaluxation (Verlagerung der Kniescheibe) bei Katzen
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Beine
Patellaluxation bei Katzen ist eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe (PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies.) aus ihrer normalen Position im Kniegelenk verrutscht. Dies kann vorübergehend oder dauerhaft auftreten und führt zu einer Fehlfunktion des Gelenks.
Das Wichtigste auf einen Blick
Patellaluxation bei Katzen ist eine Erkrankung, bei der die Kniescheibe aus ihrer normalen Position in der Rinne des Oberschenkelknochens herausrutscht. Dies kann entweder zur Innenseite (medial) oder Außenseite (lateralLateral bezieht sich auf die Seite des Körpers oder eines Körperteils, im Gegensatz zu medial, das eine Position näher zur Körpermitte beschreibt. In der Veterinärmedizin wird es verwendet, um die Lage von Strukturen oder Verletzungen zu beschreiben.) des Beins geschehen. Häufige Ursachen sind genetische Prädispositionen, anatomische Anomalien und Verletzungen, die die Bänder schwächen. Bestimmte Rassen wie Perser und Scottish Fold sind anfälliger. Symptome umfassen Lahmheit und Schwierigkeiten beim Springen. Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfolgt durch klinische Untersuchung und bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder MRT, um andere Ursachen auszuschließen. Die Behandlung hängt von der Schwere ab: milde Fälle können konservativ mit Gewichtskontrolle und PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. behandelt werden, während schwerere Fälle eine Operation erfordern können. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist meist gut, besonders nach erfolgreicher Operation und angemessener Nachsorge. Präventive Maßnahmen beinhalten Gewichtskontrolle, Muskelstärkung und eine sichere Umgebung, um das Risiko zu minimieren. Forschung konzentriert sich auf genetische Ursachen, biomechanische Analyse und innovative Behandlungen wie Stammzelltherapien. Ernährung spielt ebenfalls eine Rolle in der Unterstützung der Gelenkgesundheit. Insgesamt zielen diese Anstrengungen darauf ab, DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. der Patellaluxation bei Katzen zu verbessern.
Ursachen
Die PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies. ist ein kleines, scheibenförmiges Knochenstück, das sich im Kniegelenk befindet und in der Trochlea, einer knöchernen Rinne des Oberschenkelknochens, gleitet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, die Kraftübertragung der Oberschenkelmuskulatur auf das Schienbein zu verbessern und das Kniegelenk zu stabilisieren. Bei einer Patellaluxation verlässt die PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies. diese Rinne und kann auf die Innenseite (mediale Luxation) oder Außenseite (laterale Luxation) des Beins verrutschen.
Die genaue Ursache der Patellaluxation ist oft multifaktoriellMultifaktoriell bezeichnet Zustände oder Krankheiten, die durch das Zusammenspiel mehrerer Ursachen oder Risikofaktoren entstehen. Bei Hunden und Katzen können dies genetische Veranlagungen, Umwelteinflüsse und Ernährungsfaktoren sein, die gemeinsam zu Gesundheitsproblemen führen.. Eine genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. spielt eine große Rolle, insbesondere bei Katzen mit anatomischen Anomalien wie einer flachen Trochlea oder einer Fehlstellung der Gliedmaßenknochen. Andere mögliche Ursachen sind traumatische Verletzungen, die zu einer Lockerung der Bänder führen, die die PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies. in Position halten.
Bestimmte Katzenrassen sind häufiger betroffen, was auf eine genetische Komponente hindeutet. Rassen wie Perser und Scottish Fold neigen aufgrund ihrer spezifischen Körperstrukturen eher zu dieser Erkrankung. Umweltfaktoren, wie wiederholte Sprünge aus großer Höhe oder unangemessene körperliche Belastung, können ebenfalls zur Entwicklung einer Patellaluxation beitragen.
Symptome
Die Symptome einer Patellaluxation bei Katzen können variieren und hängen davon ab, wie schwerwiegend die Luxation ist und ob sie ein- oder beidseitig auftritt. Zu den häufigsten Anzeichen gehören intermittierendes Hinken oder Lahmheit, das plötzlich auftritt und ebenso schnell verschwinden kann. Dieses Hinken tritt oft auf, wenn die PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies. aus ihrer Position verrutscht und wieder zurückgleitet.
In schwereren Fällen kann die Katze Anzeichen von Schmerzen zeigen, wie z.B. das Vermeiden von Sprüngen oder Treppensteigen. Die Katze könnte auch ungewöhnliche Bewegungen mit den Hinterbeinen zeigen, wie das Hüpfen oder Hinken. Bei einer dauerhaften Luxation kann es zu einer sichtbaren Deformation des Knies kommen, und die Katze könnte Schwierigkeiten haben, das betroffene Bein zu belasten.
Zusätzlich können bei chronischen Fällen MuskelatrophieMuskelatrophie ist der Verlust von Muskelmasse, der durch Inaktivität, Unterernährung oder bestimmte Krankheiten verursacht werden kann. Bei Hunden und Katzen kann Muskelatrophie aufgrund von chronischen Erkrankungen, Alterung oder nach längeren Ruhigstellungen auftreten. und eine zunehmende Steifheit des betroffenen Beins auftreten. Es ist wichtig, diese Symptome frühzeitig zu erkennen, da eine unbehandelte Patellaluxation zu einer Arthrose führen kann.
Diagnose
Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. einer Patellaluxation beginnt in der Regel mit einer gründlichen klinischen Untersuchung durch den Tierarzt. Der Tierarzt wird das betroffene Bein abtasten und dabei auf Anzeichen einer Luxation achten. Ein charakteristisches Zeichen ist das spürbare Verrutschen der PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies. bei Manipulation des Knies.
In vielen Fällen wird eine Röntgenuntersuchung durchgeführt, um die genaue Lage der PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies. zu bestimmen und andere mögliche Ursachen für die Symptome, wie Frakturen oder Tumore, auszuschließen. In einigen Fällen können weiterführende bildgebende Verfahren wie UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder MRT erforderlich sein, um die Weichteile und die genaue Struktur des Knies besser zu beurteilen.
Zusätzlich zur bildgebenden Diagnostik kann eine Beurteilung der Gelenkflüssigkeit durchgeführt werden, um entzündliche Prozesse oder Infektionen auszuschließen. Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. wird durch die Kombination der klinischen Untersuchung und der bildgebenden Befunde gestellt.
Therapie
Die Behandlung der Patellaluxation bei Katzen hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In milden Fällen, in denen die Luxation intermittierendIntermittierend bezeichnet etwas, das in Abständen auftritt oder zeitweise einsetzt und wieder aufhört, wie z.B. intermittierende Schmerzen, die kommen und gehen. ist und keine erheblichen Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen verursacht, kann eine konservative Behandlung in Betracht gezogen werden. Diese umfasst die Gewichtskontrolle, um das betroffene Gelenk zu entlasten, sowie PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. zur Stärkung der Muskulatur, die das Knie stabilisiert.
In schwereren Fällen oder wenn die konservative Behandlung nicht erfolgreich ist, kann ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Es gibt verschiedene chirurgische Techniken, die je nach Ursache und Grad der Luxation eingesetzt werden können. Dazu gehören die Vertiefung der Trochlea, die Versetzung der Patellarsehne oder die Verstärkung der Bänder, die die PatellaDie Patella, oder die Kniescheibe, ist ein kleiner, flacher Knochen, der vor dem Kniegelenk liegt und in die Sehne des Quadrizepsmuskels eingebettet ist. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Erhöhung der Hebelwirkung des Muskels zur Streckung des Knies. stabilisieren.
Die postoperative Betreuung ist entscheidend für den Erfolg der Behandlung. Sie umfasst in der Regel eine strikte Ruhephase, gefolgt von einer allmählichen Wiederaufnahme der Bewegung unter tierärztlicher Anleitung. Schmerzmanagement und PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. sind ebenfalls wichtige Bestandteile der postoperativen Versorgung.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose für Katzen mit Patellaluxation hängt von der Schwere der Erkrankung und der durchgeführten Behandlung ab. Bei milden Fällen, die konservativ behandelt werden, ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut, insbesondere wenn die Katze keine Anzeichen von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen zeigt.
Bei Katzen, die sich einer chirurgischen Korrektur unterziehen, ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ebenfalls positiv, vorausgesetzt, die Operation und die postoperative Betreuung verlaufen ohne Komplikationen. Viele Katzen erholen sich vollständig und können wieder ein normales Leben führen, obwohl in einigen Fällen eine gewisse Bewegungseinschränkung oder das Risiko einer erneuten Luxation bestehen bleiben kann.
Langfristig ist es wichtig, das Gewicht der Katze zu kontrollieren und regelmäßige tierärztliche Kontrollen durchzuführen, um das Risiko von Sekundärkomplikationen wie Arthrose zu minimieren.
Prävention
Um einer Patellaluxation bei Katzen vorzubeugen, ist es wichtig, auf das Gewicht der Katze zu achten. Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf die Gelenke ausüben und das Risiko von Kniescheibenproblemen erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind daher essenziell, um das Gewicht im gesunden Rahmen zu halten.
Ein weiteres Präventionsmaß ist die Förderung der Muskelstärke. Starke Muskeln rund um das Kniegelenk können helfen, die Kniescheibe in ihrer richtigen Position zu halten. Dazu können gezielte Spiele und Aktivitäten beitragen, die die Muskulatur der Katze stärken, ohne die Gelenke zu überlasten.
Darüber hinaus sollte die Umgebung der Katze sicher gestaltet sein. Vermeiden Sie rutschige Böden, auf denen die Katze leicht ausrutschen könnte. Auch der Zugang zu hohen Möbelstücken sollte abgesichert werden, um unkontrolliertes Springen zu verhindern, das die Gelenke übermäßig belasten könnte.
Regelmäßige tierärztliche Kontrollen sind ebenfalls wichtig, um frühzeitig Anzeichen von Gelenkproblemen zu erkennen. Der Tierarzt kann hilfreiche Tipps zur Vorbeugung geben und bei Bedarf spezielle Nahrungsergänzungsmittel oder PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. empfehlen.
Durch diese Maßnahmen kann das Risiko einer Patellaluxation minimiert werden, was das Wohlbefinden Ihrer Katze langfristig unterstützt.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die Patellaluxation bei Katzen ist ein weniger häufiges, aber dennoch signifikantes Problem. Aktuelle Forschungen konzentrieren sich darauf, die genetischen Faktoren zu identifizieren, die zur Entwicklung dieser Erkrankung beitragen könnten. Wissenschaftler untersuchen, ob es genetische Marker gibt, die bestimmte Katzen prädisponieren, und ob diese Marker mit anderen bekannten genetischen Störungen korrelieren. Solche Studien könnten in Zukunft zu Zuchtprogrammen führen, die das Risiko für Patellaluxation verringern.
Zusätzlich dazu wird die Biomechanik des Katzenknies genauer untersucht. Forscher nutzen fortschrittliche Bildgebungstechniken wie die Magnetresonanztomographie (MRT)Die Magnetresonanztomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das starke Magnetfelder und Radiowellen nutzt, um detaillierte Bilder des Inneren des Körpers zu erstellen. Es wird in der Veterinärmedizin verwendet, um Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und anderer Organe zu diagnostizieren. und dreidimensionale Bewegungsanalysen, um die genauen Bewegungsmuster des Knies zu verstehen. Dies hilft dabei, die physiologischen Unterschiede zwischen gesunden und betroffenen Knien besser zu verstehen und neue Therapieansätze zu entwickeln.
Die Regenerationsforschung ist ein weiterer spannender Bereich. Wissenschaftler testen die Wirksamkeit von Stammzelltherapien und biologischen Implantaten, um geschädigtes Gewebe im Knie zu reparieren und zu regenerieren. Erste Studien an Tieren haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, aber es sind noch umfangreichere klinische Studien erforderlich, um die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Methoden zu bestätigen.
Ein weiterer Forschungszweig untersucht die Wirksamkeit verschiedener physiotherapeutischer Ansätze. Da die Patellaluxation häufig mit Muskelungleichgewichten einhergeht, erforschen Wissenschaftler, wie gezielte Übungen und manuelle Therapien dazu beitragen können, die Muskulatur rund um das Knie zu stärken und die Stabilität zu verbessern.
In der Ernährungsforschung wird untersucht, wie Diäten zur Unterstützung der Gelenkgesundheit bei Katzen mit Patellaluxation beitragen können. Es wird analysiert, welche Nährstoffzusammensetzungen helfen könnten, die Gelenkfunktion zu erhalten und Entzündungen zu reduzieren. Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin sind einige der Supplemente, die derzeit untersucht werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Forschung zu Patellaluxation bei Katzen darauf abzielt, ein umfassendes Verständnis der PathophysiologiePathophysiologie befasst sich mit den Veränderungen in den physiologischen Prozessen, die durch Krankheiten oder Verletzungen verursacht werden. Sie untersucht, wie diese Veränderungen zu den Symptomen und Anzeichen einer Krankheit führen., GenetikGenetik ist die Wissenschaft von den Genen, der Vererbung und der Variation von Organismen. Sie untersucht, wie genetische Information von Generation zu Generation weitergegeben wird und wie sie die Entwicklung, das Aussehen und das Verhalten von Lebewesen beeinflusst. und optimalen Behandlungsstrategien zu entwickeln. Die Fortschritte in der Bildgebung, genetischen Analyse und regenerativen Medizin versprechen, die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung dieser Erkrankung in den kommenden Jahren erheblich zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist eine Patellaluxation bei Katzen? Eine Patellaluxation ist eine Verlagerung der Kniescheibe aus ihrer normalen Position im Kniegelenk. Bei Katzen kann dies zu Schmerzen, Lahmheit und im Laufe der Zeit zu degenerativen Gelenkerkrankungen führen.
-
Welche Symptome zeigt eine Katze mit Patellaluxation? Symptome können Lahmheit, eine abnormale Gangart, Schwierigkeiten beim Springen oder Treppensteigen sowie gelegentliches Humpeln umfassen. Manche Katzen zeigen auch keine offensichtlichen Symptome.
-
Wie wird die Diagnose gestellt? Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfolgt in der Regel durch eine körperliche Untersuchung durch einen Tierarzt, oft ergänzt durch Röntgenaufnahmen zur Bestätigung und zum Ausschluss anderer Erkrankungen.
-
Können alle Katzen von einer Patellaluxation betroffen sein? Ja, theoretisch kann jede Katze betroffen sein, aber es scheint eine genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. bei bestimmten Rassen zu geben, ähnlich wie bei Hunden.
-
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Die Behandlung kann konservative Maßnahmen wie Gewichtskontrolle und PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. umfassen. In schwereren Fällen kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein.
-
Ist die Erkrankung schmerzhaft für die Katze? Ja, sie kann schmerzhaft sein, insbesondere wenn die Kniescheibe häufig aus der Position springt oder wenn sekundäre Probleme wie Arthrose auftreten.
-
Kann eine Patellaluxation von selbst heilen? Eine vollständige Selbstheilung ist unwahrscheinlich. Die Symptome können variieren, aber ohne Behandlung kann die Erkrankung fortschreiten und zu bleibenden Schäden führen.
-
Wie kann ich meinem Tier helfen, wenn es betroffen ist? Eine ausgewogene Ernährung zur Gewichtskontrolle, regelmäßige sanfte Bewegung und tierärztlich verordnete Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel können hilfreich sein. Der Tierarzt kann spezifische Empfehlungen geben.
-
Gibt es präventive Maßnahmen? Da genetische Faktoren eine Rolle spielen, ist die PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein. schwierig. Eine gute Pflege, regelmäßige tierärztliche Untersuchungen und das Vermeiden von Übergewicht können jedoch das Risiko minimieren.
-
Wie ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für Katzen mit dieser Erkrankung? Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. variiert. Mit angemessener Behandlung können viele Katzen ein gutes Leben führen, aber unbehandelt können langfristige Gelenkschäden und eine Verschlechterung der Symptome auftreten.