Home » Krankheiten » Bei Hunden » Atherom (Grützbeutel)
Atherom (Grützbeutel) bei Hunden
- Synonyme: Talgretentionszyste
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Haut/Fell
Ein Atherom, umgangssprachlich auch als Grützbeutel bekannt, ist eine gutartige ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache., die bei Hunden unter der Haut auftritt. Diese Zysten sind mit einer talgähnlichen Substanz gefüllt und entstehen häufig durch Verstopfung von Haarfollikeln oder Talgdrüsen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Ein Atherom, auch bekannt als Grützbeutel, ist eine gutartige ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache., die sich typischerweise in der Haut oder im Unterhautgewebe eines Hundes bildet. Diese ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. besteht aus einer Kapsel, die mit einer pastösen, weißen oder gelblichen Substanz gefüllt ist, die Talg enthält. Atherome entstehen durch die Verstopfung von Talgdrüsen oder Haarfollikeln, verursacht durch abgestorbene Hautzellen, Haarfollikel oder Talg selbst. Genetische Faktoren können die Bildung von Atheromen begünstigen, insbesondere bei bestimmten Hunderassen wie Cocker Spaniels und Basset Hounds. Auch hormonelle Veränderungen und Umweltfaktoren wie mangelnde Hygiene können eine Rolle spielen. Symptome sind meist halbkugelförmige Hauterhebungen, die prall-elastisch und verschieblich sind. Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfolgt durch eine körperliche Untersuchung und eventuell durch eine FeinnadelaspirationFeinnadelaspiration ist eine minimal-invasive diagnostische Technik, bei der eine dünne Nadel verwendet wird, um Zellen oder Flüssigkeit aus einem Tumor, einer Läsion oder einem Organ zu entnehmen. Diese Probe wird dann mikroskopisch untersucht, um eine Diagnose zu stellen.. Die Behandlung hängt von der Zystengröße und dem Zustand ab, wobei kleine Zysten oft nur beobachtet werden müssen. Größere oder infizierte Zysten werden chirurgisch entfernt. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist in der Regel sehr gut, da Atherome gutartig sind. Präventive Maßnahmen umfassen gute Hautpflege und eine ausgewogene Ernährung. Forschung konzentriert sich auf genetische, ernährungsbedingte und umweltbedingte Faktoren sowie auf die Entwicklung weniger invasiver Behandlungsmethoden. Insgesamt ist die Lebensqualität betroffener Hunde kaum eingeschränkt, solange die Zysten angemessen behandelt werden.
Ursachen
Ein Atherom bildet sich typischerweise in der Haut oder im Unterhautgewebe eines Hundes. Es handelt sich um eine geschlossene Kapsel, die mit einer pastösen, weißen oder gelblichen Substanz gefüllt ist, die Talg enthält. Talg ist ein öliges Sekret, das von den Talgdrüsen produziert wird, um die Haut und das Fell geschmeidig zu halten.
Die wissenschaftliche Grundlage für die Bildung von Atheromen liegt in der Verstopfung von Talgdrüsen oder Haarfollikeln. Diese Verstopfung kann durch abgestorbene Hautzellen, Haarfollikel oder Talg selbst verursacht werden. Bei einem Atherom handelt es sich um eine Retentionszyste, bei der der natürliche Abfluss des Talgs blockiert ist, was zur Ansammlung von Material innerhalb der ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. führt.
Die Ursachen für die Entstehung von Atheromen sind vielfältig. Genetische Faktoren können eine Rolle spielen, da bestimmte Hunderassen eine höhere PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. für die Bildung von Zysten aufweisen. Dazu gehören beispielsweise Cocker Spaniels und Basset Hounds. Umweltfaktoren wie mangelnde Hygiene oder häufige Hautirritationen können ebenfalls zur Bildung von Atheromen beitragen.
Hormonelle Veränderungen, insbesondere bei unkastrierten Hunden, können die Produktion von Talg beeinflussen und dadurch das Risiko für die Entstehung von Atheromen erhöhen. Darüber hinaus kann eine InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. oder Entzündung der Talgdrüsen den Abfluss von Talg blockieren und zur Bildung von Zysten führen.
Symptome
Die Symptome eines Atheroms bei Hunden sind in der Regel leicht zu erkennen. Die Zysten sind meist als kleine, runde Beulen unter der Haut tastbar. Sie sind in der Regel nicht schmerzhaft und können sich über einen längeren Zeitraum entwickeln.
Betroffene Hunde zeigen oft keine Anzeichen von Unwohlsein, solange die ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. nicht infiziert oder entzündet ist. In einigen Fällen kann die Haut über der ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. gerötet oder gereizt erscheinen, insbesondere wenn der Hund versucht, die betroffene Stelle zu lecken oder zu kratzen.
Wenn ein Atherom infiziert wird, kann es zu Schwellungen, Rötungen und Schmerzen kommen. In solchen Fällen kann es zu einer Entzündung oder sogar zu einer RupturEine Ruptur ist ein Riss oder Bruch in einem Organ oder Gewebe. Sie kann durch Trauma, Krankheit oder Überdehnung verursacht werden und erfordert oft medizinische Intervention. der ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. kommen, was eine tierärztliche Behandlung erfordert.
Diagnose
Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. eines Atheroms bei Hunden erfolgt in der Regel durch eine gründliche körperliche Untersuchung durch einen Tierarzt. Der Tierarzt wird die betroffene Stelle untersuchen und abtasten, um die Beschaffenheit der ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. zu bestimmen.
In einigen Fällen kann eine FeinnadelaspirationFeinnadelaspiration ist eine minimal-invasive diagnostische Technik, bei der eine dünne Nadel verwendet wird, um Zellen oder Flüssigkeit aus einem Tumor, einer Läsion oder einem Organ zu entnehmen. Diese Probe wird dann mikroskopisch untersucht, um eine Diagnose zu stellen. durchgeführt werden, um eine Probe des Inhalts der ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. zu entnehmen. Diese Probe wird unter dem Mikroskop untersucht, um die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. zu bestätigen und andere mögliche Erkrankungen auszuschließen, wie z.B. Tumoren oder Abszesse.
Zusätzliche diagnostische Tests, wie z.B. Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen, können erforderlich sein, wenn der Verdacht auf eine tiefere Gewebebeteiligung besteht oder wenn der Tierarzt andere zugrunde liegende Probleme vermutet.
Therapie
Die Behandlung eines Atheroms bei Hunden hängt von der Größe, dem Ort und dem Zustand der ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. ab. In vielen Fällen, insbesondere wenn die ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. klein und nicht infiziert ist, kann eine Beobachtung ausreichend sein, da Atherome oft keine Beschwerden verursachen.
Wenn die Zyste groß oder infiziert ist, oder wenn sie den Hund stört, kann eine chirurgische Entfernung notwendig sein. Dieser Eingriff wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt, und die gesamte ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. wird entfernt, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
Nach der Entfernung eines Atheroms kann eine antibiotische Behandlung erforderlich sein, wenn eine InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. vorliegt. Der Tierarzt kann auch Schmerzmittel verschreiben, um die postoperative Genesung zu unterstützen.
In einigen Fällen kann der Tierarzt empfehlen, die Talgdrüsenfunktion des Hundes durch spezielle Shampoos oder Diäten zu regulieren, um das Risiko von Rückfällen oder neuen Atheromen zu verringern.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose für Hunde mit Atheromen ist in der Regel sehr gut. Da es sich um gutartige Zysten handelt, besteht kein Risiko einer malignen Entartung. Nach der chirurgischen Entfernung ist das Risiko eines Wiederauftretens an derselben Stelle sehr gering, sofern die ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. vollständig entfernt wurde.
Bei Hunden, die zur Bildung von Atheromen neigen, können jedoch neue Zysten an anderen Stellen auftreten. Eine regelmäßige Überwachung und frühzeitige Behandlung können dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden.
Komplikationen sind selten, treten jedoch auf, wenn die ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. infiziert wird oder bei der Entfernung nicht vollständig entfernt werden konnte. Insgesamt ist die Lebensqualität betroffener Hunde kaum eingeschränkt, solange die Zysten angemessen behandelt werden.
Prävention
Die PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein. von Atheromen bei Hunden kann durch eine gute Hautpflege und regelmäßige Fellpflege unterstützt werden. Regelmäßiges Bürsten und Baden des Hundes kann helfen, abgestorbene Hautzellen und überschüssigen Talg zu entfernen, die zur Verstopfung der Talgdrüsen führen können.
Eine ausgewogene Ernährung, die speziell auf die Bedürfnisse des Hundes abgestimmt ist, kann ebenfalls dazu beitragen, die Hautgesundheit zu fördern und die Talgproduktion zu regulieren. Der Tierarzt kann Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, die Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthalten, um die Haut- und Fellgesundheit zu unterstützen.
Für Hunde, die genetisch prädisponiert sind, kann die regelmäßige Untersuchung durch einen Tierarzt helfen, Atherome frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine frühzeitige Intervention kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die Notwendigkeit chirurgischer Eingriffe zu reduzieren.
In einigen Fällen kann die KastrationKastration ist der Prozess der Entfernung der Gonaden (Eierstöcke bei weiblichen, Hoden bei männlichen Individuen), wodurch die Fortpflanzungsfähigkeit und die Produktion bestimmter Geschlechtshormone unterbunden wird. Dies kann aus medizinischen oder anderen Gründen erfolgen. oder SterilisationSterilisation ist ein medizinisches Verfahren, das die Fähigkeit eines Individuums zur Fortpflanzung dauerhaft entfernt oder unterbricht. Bei Tieren umfasst dies oft die chirurgische Entfernung der Reproduktionsorgane. eines Hundes helfen, hormonelle Faktoren zu beeinflussen, die zur Bildung von Atheromen beitragen können. Dies sollte jedoch individuell mit dem Tierarzt besprochen werden, um die beste Entscheidung für den jeweiligen Hund zu treffen.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die aktuelle Forschung zu Atheromen bei Hunden ist noch in den frühen Stadien, da es sich um eine relativ häufige, aber meist gutartige Erkrankung handelt. Ein Atherom, oft auch als Grützbeutel bezeichnet, ist eine gutartige ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache., die sich unter der Haut von Hunden bildet. Sie besteht aus einer Kapsel, die mit einer pastösen MasseIn der Pathologie wird der Begriff „Masse“ verwendet, um eine abnormale Beule oder Wucherung im Körper zu beschreiben. Eine Masse kann sich in der Haut oder Unterhaut oder auch innerhalb des Körpers bilden. Die Ursachen können gutartig (kein Krebs) oder bösartig (maligne, Krebs) sein. aus abgestorbenen Hautzellen, Öl und Keratin gefüllt ist. Forscher konzentrieren sich derzeit darauf, die genauen Entstehungsmechanismen dieser Zysten besser zu verstehen, um präventive Maßnahmen zu entwickeln und die bestmöglichen Behandlungsmethoden zu identifizieren.
Ein Bereich der aktuellen Forschung untersucht genetische Faktoren, die zur Bildung von Atheromen beitragen können. Einige Studien legen nahe, dass bestimmte Rassen anfälliger für die Entwicklung dieser Zysten sind, was auf eine genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. hinweist. Forscher analysieren genetische Marker, um festzustellen, ob bestimmte Gene mit einer höheren Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Atheromen in Verbindung gebracht werden können. Diese Untersuchungen könnten langfristig dazu führen, dass gezielte Zuchtprogramme entwickelt werden, um das Risiko für Atherome bei betroffenen Rassen zu verringern.
Ein weiteres Forschungsfeld widmet sich der Untersuchung der Rolle von Ernährung und Umweltfaktoren bei der Entstehung von Atheromen. Wissenschaftler erforschen, ob bestimmte Ernährungsweisen, die reich an gesunden Fetten und Nährstoffen sind, das Risiko der Zystenbildung senken können. Parallel dazu wird untersucht, ob Umweltfaktoren wie Hautpflegeprodukte oder Umweltverschmutzung eine Rolle bei der Entwicklung dieser Zysten spielen. Diese Erkenntnisse könnten zu neuen Empfehlungen für die Pflege und Ernährung von Hunden führen, um das Risiko für Atherome zu reduzieren.
In Bezug auf die Behandlung von Atheromen wird derzeit an der Entwicklung weniger invasiver Verfahren geforscht. Traditionell werden Atherome chirurgisch entfernt, was für den Hund stressig sein kann und eine Erholungszeit erfordert. Neue Ansätze konzentrieren sich auf die Entwicklung von minimalinvasiven Techniken, die es ermöglichen, die Zysten mit weniger Risiko und Unannehmlichkeiten für den Hund zu behandeln. Hierzu gehören Lasertherapie und ultraschallgesteuerte Aspirationstechniken, die darauf abzielen, das Atherom zu verkleinern oder vollständig zu entfernen, ohne einen chirurgischen Schnitt machen zu müssen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Forschung zu Atheromen bei Hunden auf einem vielversprechenden Weg ist, um sowohl die PräventionPrävention umfasst Maßnahmen, die ergriffen werden, um Krankheiten oder Verletzungen zu verhindern. In der Veterinärmedizin schließt dies Impfungen, Parasitenkontrolle und gesundheitliche Überwachung ein. als auch die Behandlung dieser gutartigen Hautzellen zu verbessern. Durch ein besseres Verständnis der genetischen, ernährungsbedingten und umweltbedingten Faktoren, die zur Bildung von Atheromen beitragen, hoffen Wissenschaftler, die Lebensqualität von Hunden zu erhöhen und die Häufigkeit dieser Erkrankung zu reduzieren.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist ein Atherom (Grützbeutel) bei Hunden? Ein Atherom, auch bekannt als Grützbeutel, ist eine gutartige ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache., die sich unter der Haut von Hunden bildet. Sie besteht aus einer Kapsel, die mit einer pastösen MasseIn der Pathologie wird der Begriff „Masse“ verwendet, um eine abnormale Beule oder Wucherung im Körper zu beschreiben. Eine Masse kann sich in der Haut oder Unterhaut oder auch innerhalb des Körpers bilden. Die Ursachen können gutartig (kein Krebs) oder bösartig (maligne, Krebs) sein. aus abgestorbenen Hautzellen, Öl und Keratin gefüllt ist. Diese Zysten sind in der Regel harmlos, können aber unangenehm werden oder sich entzünden, wenn sie nicht behandelt werden.
-
Wie erkenne ich, ob mein Hund ein Atherom hat? Atherome erscheinen oft als kleine, feste, kugelförmige Knoten unter der Haut. Sie sind normalerweise beweglich und nicht schmerzhaft, es sei denn, sie entzünden sich. Wenn Sie bei Ihrem Hund einen solchen Knoten bemerken, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um die genaue DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. zu stellen.
-
Was verursacht Atherome bei Hunden? Die genaue Ursache von Atheromen ist nicht vollständig bekannt, aber sie entstehen, wenn ein Haarfollikel oder eine Talgdrüse blockiert wird. Dies kann durch eine übermäßige Produktion von Hautöl, Verstopfung der Poren oder genetische Faktoren verursacht werden. Einige Rassen sind anfälliger für Atherome, was auf eine genetische Komponente hindeutet.
-
Sind Atherome gefährlich für meinen Hund? Atherome sind in der Regel nicht gefährlich, da sie gutartig sind. Sie können jedoch problematisch werden, wenn sie groß werden, sich an einer ungünstigen Stelle befinden oder sich entzünden. In solchen Fällen kann eine tierärztliche Behandlung erforderlich sein, um die ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. zu entfernen oder zu behandeln.
-
Wie werden Atherome bei Hunden behandelt? Die Behandlung von Atheromen kann von Fall zu Fall unterschiedlich sein. In vielen Fällen wird ein Atherom chirurgisch entfernt, wenn es Beschwerden verursacht oder sich entzündet. In einigen Fällen können weniger invasive Verfahren wie die Aspiration mit einer Nadel oder die Anwendung von Medikamenten helfen, die ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. zu verkleinern oder zu beseitigen.
-
Können Atherome von selbst verschwinden? In manchen Fällen kann ein Atherom von selbst kleiner werden oder sogar verschwinden, insbesondere wenn es klein ist und keine Entzündung zeigt. Allerdings bleiben viele Atherome bestehen und können im Laufe der Zeit größer werden. Eine tierärztliche Untersuchung kann helfen, die geeignete Vorgehensweise zu bestimmen.
-
Kann ich Atherome bei meinem Hund verhindern? Es gibt keine garantierte Methode zur Verhinderung von Atheromen, aber eine gute Hautpflege und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen können helfen, das Risiko zu minimieren. Eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung von Hautreizungen durch scharfe Pflegeprodukte können ebenfalls hilfreich sein.
-
Welche Hunderassen sind anfälliger für Atherome? Einige Hunderassen sind anfälliger für die Entwicklung von Atheromen, darunter Cocker Spaniels, Pudel und Basset Hounds. Dies deutet auf eine genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. hin, die bei der Zucht und Pflege berücksichtigt werden sollte.
-
Kann ein Atherom bei meinem Hund entarten? Atherome sind in der Regel gutartig und entarten selten zu bösartigen Tumoren. Dennoch ist es wichtig, regelmäßig tierärztliche Kontrollen durchzuführen, um sicherzustellen, dass keine Veränderungen auftreten, die auf eine bösartige Entwicklung hinweisen könnten.
-
Was sollte ich tun, wenn ich ein Atherom bei meinem Hund entdecke? Wenn Sie ein Atherom bei Ihrem Hund entdecken, sollten Sie einen Tierarzt aufsuchen, um die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. zu bestätigen und die beste Behandlungsmethode zu besprechen. Der Tierarzt kann entscheiden, ob eine Überwachung ausreichend ist oder ob eine Entfernung notwendig ist, insbesondere wenn die ZysteEine Zyste ist ein geschlossener Sack, der Flüssigkeit, Luft oder anderes Material enthalten kann. Zysten können in jedem Teil des Körpers auftreten und variieren in Größe und Ursache. Beschwerden verursacht oder sich entzündet.