Home » Symptome » Bei Katzen » Puls unregelmäßig
Puls unregelmäßig bei Katzen
Der Begriff ‚Puls unregelmäßig‘ bei Katzen beschreibt eine Abweichung von der normalen Herzfrequenz und dem Herzrhythmus. Dies kann sich in unregelmäßigen Abständen zwischen den Herzschlägen oder in einer ungleichmäßigen Stärke der Herzschläge äußern.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
Grundlagen und mögliche Ursachen
Ein unregelmäßiger Puls bei Katzen kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Das Herz einer Katze arbeitet normalerweise mit einer regelmäßigen Frequenz, die zwischen 120 und 140 Schlägen pro Minute liegt, abhängig von Alter, Gesundheitsstatus und Aktivität der Katze.
Ursachen für einen unregelmäßigen Puls können sowohl kardialer als auch nicht-kardialer Natur sein. Zu den häufigsten kardialen Ursachen gehören Arrhythmien, die durch strukturelle Herzprobleme oder Erkrankungen wie Kardiomyopathie bedingt sein können. Eine Kardiomyopathie führt zu einer Veränderung der Herzmuskulatur, die die normale elektrische Aktivität des Herzens stören kann.
Nicht-kardiale Ursachen sind unter anderem hormonelle Störungen wie Hyperthyreose, die den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System beeinflussen können. Auch Elektrolytstörungen, die durch ein Ungleichgewicht von Mineralien im Blut verursacht werden, können die Herzfunktion beeinträchtigen. Zudem können StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen., Angst oder Schmerzen ebenfalls zu einem unregelmäßigen Puls führen.
Giftstoffe oder Medikamente, die die Herzfunktion beeinflussen, sowie Infektionen oder Entzündungen, die das Herz oder angrenzende Gewebe betreffen, sind ebenfalls potenzielle Auslöser eines unregelmäßigen Pulses. Schließlich können angeborene Herzfehler oder genetische Veranlagungen eine Rolle spielen.
Typische Begleitsymptome
-
Atemnot: Ein unregelmäßiger Puls kann die Fähigkeit des Herzens beeinträchtigen, ausreichend Blut zu pumpen, was zu Atemproblemen führen kann.
-
Schwäche oder Lethargie: Eine verminderte Blutzirkulation kann dazu führen, dass die Katze müde oder schwach erscheint.
-
Appetitverlust: Katzen mit Herzproblemen können weniger Interesse an Futter zeigen.
-
Husten: Obwohl selten, können einige Katzen mit Herzproblemen husten, besonders wenn Flüssigkeit in die Lungen eindringt.
-
Ohnmachtsanfälle: Kurzfristige Bewusstlosigkeit kann durch eine unzureichende Durchblutung des Gehirns aufgrund eines unregelmäßigen Pulses verursacht werden.
-
Bläuliche Schleimhäute: Eine mangelhafte Sauerstoffversorgung kann zu einer bläulichen Verfärbung der Schleimhäute führen.
Wann zum Tierarzt?
Ein Tierarzt sollte aufgesucht werden, sobald der Verdacht auf einen unregelmäßigen Puls besteht, insbesondere wenn zusätzliche Symptome wie Atemnot, Ohnmacht oder Lethargie auftreten. Diese Anzeichen können auf ernsthafte Herzprobleme oder andere systemische Erkrankungen hinweisen, die eine sofortige medizinische Bewertung erfordern.
Ein Notfallbesuch beim Tierarzt ist erforderlich, wenn die Katze Anzeichen von schwerem Atemnot, Kollaps oder bläulichen Schleimhäuten zeigt. Diese Symptome können auf eine akute Herzinsuffizienz oder einen anderen lebensbedrohlichen Zustand hindeuten.
Auch wenn die Symptome mild erscheinen, ist es ratsam, den Zustand der Katze nicht zu ignorieren, da Herzprobleme schnell fortschreiten können und eine frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung entscheidend für die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. sind.
Symptomerkennung für den Tierhalter und tierärztliches diagnostisches Vorgehen
Tierhalter können versuchen, den Puls ihrer Katze zu überprüfen, indem sie zwei Finger sanft an der Innenseite des Oberschenkels oder an der Brust der Katze platzieren, um den Herzschlag zu fühlen. Der Puls sollte regelmäßig und gleichmäßig sein. Jede Unregelmäßigkeit sollte notiert werden.
Beim Tierarzt wird die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. in der Regel mit einer gründlichen klinischen Untersuchung beginnen. Der Tierarzt wird das Herz mit einem StethoskopEin Stethoskop ist ein medizinisches Instrument, das zur Auskultation oder zum Abhören von Körpergeräuschen, wie Herzschlag und Lungenatmung, verwendet wird. Es ist ein grundlegendes Werkzeug in der medizinischen Diagnostik. abhören, um Unregelmäßigkeiten im Rhythmus festzustellen. Weitere diagnostische Tests können ein ElektrokardiogrammSiehe EKG. (EKG) umfassen, das die elektrische Aktivität des Herzens aufzeichnet und Arrhythmien identifizieren kann.
Zusätzliche Tests wie Röntgenaufnahmen oder Ultraschalluntersuchungen des Herzens (EchokardiografieDie Echokardiografie ist eine Ultraschalluntersuchung des Herzens, die die Struktur und Funktion der Herzklappen und -kammern beurteilt. Sie kann Informationen über die Herzgröße, die Pumpfunktion und das Vorhandensein von Herzkrankheiten liefern.) können erforderlich sein, um strukturelle Probleme oder Anomalien im Herzmuskel zu erkennen. Blutuntersuchungen können ebenfalls durchgeführt werden, um auf Anzeichen von Infektionen, Elektrolytungleichgewichten oder hormonellen Störungen zu testen.
In einigen Fällen kann eine Langzeitüberwachung durch ein tragbares EKG-Gerät, ein sogenanntes Holter-Monitoring, erforderlich sein, um die Herzfrequenz und den Rhythmus über einen längeren Zeitraum zu überwachen.
Was kann der Tierhalter tun und professionelle Therapieoptionen
Während der Abklärung durch den Tierarzt sollten Tierhalter darauf achten, ihre Katze ruhig und stressfrei zu halten, da StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. den unregelmäßigen Puls verschlimmern kann. Vermeiden Sie übermäßige Aktivität oder Situationen, die die Katze aufregen könnten.
Eine angemessene Ernährung und Hydration sind wichtig, um die allgemeine Gesundheit der Katze zu unterstützen. Stellen Sie sicher, dass die Katze Zugang zu frischem Wasser hat und versuchen Sie, eine ausgewogene Ernährung anzubieten, die den Bedürfnissen des Herzens gerecht wird.
Es ist wichtig, die Anweisungen des Tierarztes genau zu befolgen. Wenn Medikamente verschrieben werden, sollten diese strikt nach Anweisung verabreicht werden. Veränderungen im Verhalten oder in den Symptomen der Katze sollten dem Tierarzt umgehend mitgeteilt werden, um die Behandlung gegebenenfalls anzupassen.
In Fällen, in denen die Ursache des unregelmäßigen Pulses nicht sofort festgestellt werden kann, kann der Tierarzt eine engmaschige Überwachung und regelmäßige Nachuntersuchungen empfehlen, um die Gesundheit der Katze zu überwachen und sicherzustellen, dass sich ihr Zustand nicht verschlechtert.
Sie sind sich unsicher, was Ihrem Tier fehlt? Nutzen Sie gerne unseren Symptom-Checker für mehr Klarheit