Infektion mit Clostridium tetani, Tetanus (Wundstarrkrampf) bei Katzen

Inhalt

Tetanus ist eine ernsthafte, potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die durch das Bakterium Clostridium tetani verursacht wird. Dieses Bakterium produziert ein Toxin, das schwere Muskelkrämpfe und Steifheit verursacht.

Ursachen

  • Eindringen des Bakteriums durch tiefe Wunden oder Verletzungen.
  • Infektionen können auch durch chirurgische Eingriffe, Bisswunden oder infizierte Nabelschnüre entstehen.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Diagnose basiert in der Regel auf den klinischen Symptomen und der Anamnese einer möglichen Exposition.
  • Bestätigung durch Nachweis des Toxins oder der Bakterien ist selten.

Therapie

  • Wundreinigung zur Entfernung des Bakteriums.
  • Antitoxin zur Neutralisierung des Tetanustoxins.
  • Antibiotikatherapie zur Bekämpfung der Infektion.
  • Beruhigungsmittel und Muskelrelaxantien zur Kontrolle der Muskelkrämpfe.
  • Supportive Pflege, einschließlich Flüssigkeitstherapie und Ernährungsunterstützung.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Frühzeitige und aggressive Behandlung kann lebensrettend sein.

Literatur

Greene, Craig E.; Prescott, John F. Tetanus. In: Greene, Craig E. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 4. Ausgabe, Saunders, 2012.
Sykes, Jane E.; Hartmann, Katrin. Tetanus in Cats. Journal of the American Veterinary Medical Association, 2005.
Ford, Richard B.; Mazzaferro, Elisa. Kirk and Bistner’s Handbook of Veterinary Procedures and Emergency Treatment. 9. Ausgabe, Saunders, 2012.
Platt, Simon R.; Olby, Natasha J. Manual of Canine and Feline Neurology. 4. Ausgabe, BSAVA, 2015.
Tams, Todd R. Handbook of Small Animal Gastroenterology. 2. Ausgabe, Saunders, 2003.

Inhalt

Download/Drucken