Allergische Reaktion und Anaphylaxie
Notfälle und Erste Hilfe bei Hund und Katze
Ursachen
AllergieEine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine normalerweise harmlose Substanz, das Allergen. Die Reaktion kann Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz, Niesen, Atembeschwerden oder in schweren Fällen einen anaphylaktischen Schock umfassen.: Reaktion (Entzündungszeichen) des Immunsystems des Körpers auf die verschiedene Stoffe wie:
- Medikamente
- Impfungen
- Futtermittel
- Insektenstiche (Bienen, Wespen, Hornissen) und
- Feuerameisen
AnaphylaxieAnaphylaxie ist eine schnelle, schwere allergische Reaktion, die potenziell lebensbedrohlich ist. Sie kann durch verschiedene Auslöser verursacht werden, einschließlich Nahrungsmittel, Medikamente und Insektenstiche, und erfordert sofortige medizinische Behandlung.: Schwerste, lebensbedrohliche Form einer allergischen Reaktion, die mehrere Organsysteme betrifft und innerhalb von wenigen Minuten zum Schock führen kann. Manchmal kann es auch noch nach Stunden zu einer schweren Reaktion kommen.
Symptome
- Unruhe und Erregung
- Hautreaktionen wie Rötung, Bläschenbildung, Schwellung, Juckreiz
- Schwellungen betreffen häufig Kopfbereich, Gesicht, Augenregion, Lippen und Rachen
- Atemnot durch Schwellung im Rachenbereich oder Verengung der Atemwege
- sehr hohe Herzfrequenz
- Erbrechen oder Durchfall
- Taumeln und Gangunsicherheit bis hin zur Bewusstlosigkeit
Hund mit allergischer Reaktion im Gesichtsbereich.
Schwellungen insbesondere im Bereich der Augen
Erste Hilfe
Wenn Sie bei Ihrem Tier Anzeichen einer äußerst heftigen allergischen Reaktion vermuten:
- Entfernen Sie mögliche Auslöser aus der Nähe des Tieres (Bienen, Wespen, suspekte Futtermittel, Medikamente und dergleichen).
- Entfernen oder zumindest lockern Sie einengende Utensilien wie Halsbänder oder ein Brustgeschirr.
- Geben Sie Ihrem Tier nichts zu trinken oder zu fressen.
- Hüllen Sie Ihr Tier in eine Decke ein.
Hund mit allergischer Reaktion am Bauch
Weitere Maßnahmen
Fahren Sie sofort zu einem Tierarzt! Dort erfolgt je nach Situation:
- Gabe von AdrenalinAdrenalin, auch Epinephrin genannt, ist ein Hormon und Neurotransmitter, der in Stresssituationen vom Körper freigesetzt wird. Es erhöht Herzrate, Blutdruck und Blutzuckerspiegel und bereitet den Körper auf eine „Kampf-oder-Flucht“-Reaktion vor.
- Dauertropfinfusionen
- Behandlung weiterer Symptome und Organschäden
- Stationäre Überwachung für mindestens acht bis zwölf Stunden (wiederholte Adrenalingaben)
Ist bei Ihrem Tier eine AllergieEine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eine normalerweise harmlose Substanz, das Allergen. Die Reaktion kann Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz, Niesen, Atembeschwerden oder in schweren Fällen einen anaphylaktischen Schock umfassen. bekannt, sollte in Absprache mit Ihrem Tierarzt im Notfallset Ihres Hundes ein Antihistaminikum oder ein Kortikosteroid mit einer Dosierungsvorschrift vorhanden sein.