Mucopolysaccharidosen (Lysosomale Speicherkrankheit) bei Hunden

Inhalt

Mucopolysaccharidosen sind eine Gruppe von lysosomalen Speicherkrankheiten, bei denen der Körper bestimmte Arten von Molekülen, die Mucopolysaccharide, nicht richtig abbauen kann. Dies führt zur Ansammlung dieser Substanzen in verschiedenen Körperteilen, was multiple systemische Effekte verursacht. Diese Erkrankungen sind genetisch bedingt und beeinträchtigen häufig das Skelettsystem, die Augen, die Haut und das Herz-Kreislauf-System.

Ursachen

  • Erbliche Defekte in Genen, die für Enzyme codieren, die am Abbau von Mucopolysacchariden beteiligt sind.

Symptome

Diagnose

  • Untersuchung der klinischen Symptome und Familiengeschichte
  • Harnanalyse auf erhöhte Mucopolysaccharide
  • Bluttests zur Messung der Enzymaktivität
  • Genetische Tests zur Identifizierung spezifischer Mutationen

Therapie

  • Es gibt keine Heilung für Mucopolysaccharidosen. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verbesserung der Lebensqualität.
  • Enzymersatztherapie kann bei einigen Formen der Erkrankung hilfreich sein.
  • Physiotherapie und orthopädische Korrekturen können zur Bewältigung von Skelettdeformitäten benötigt werden.
  • Regelmäßige Überwachung und Behandlung von Herz-, Lungen- und anderen systemischen Problemen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Typ der Mucopolysaccharidose und dem Schweregrad der Symptome. Frühe Intervention kann helfen, die Lebensqualität zu verbessern und die Lebenserwartung zu verlängern.

Inhalt

Download/Drucken