Leckdermatitis (Hautentzündung durch Lecken) bei Hunden
- Synonyme: Akrale Leckdermatitis, ALD, Zwanghaftes Pfotenlecken beim Hund
- Englisch: Acral Lick Dermatitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Die Leckdermatitis, auch als akrale Leckdermatitis bezeichnet, ist eine reltiv häufig vorkommende Hauterkrankung, die durch übermäßiges Lecken des Hundes immer an der gleichen Körperregion, vorrangig im unteren Bereich der Beine, entsteht. Das führt zu Entzündungen, Infektionen und manchmal auch zu offenen Wunden. Das übermäßige Lecken kann durch Schmerz, Juckreiz oder psychologische Faktoren ausgelöst werden.
Ursachen
- Allergien (Nahrungsmittel, Umwelt)
- Schmerzen (z.B. ArthritisArthritis ist eine Entzündung der Gelenke, die Schmerzen, Schwellungen, Steifigkeit und eingeschränkte Beweglichkeit verursachen kann. Es gibt viele Formen von Arthritis, einschließlich rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis.)
- Psychologischer StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. oder Langeweile
- Hautinfektionen
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung zur Bewertung der Hautläsionen
- Untersuchungen zur Identifizierung der zugrunde liegenden Ursache, wie Allergietests oder Röntgenaufnahmen
- Hautbiopsie in unklaren Fällen
Therapie
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache
- Halskragen, um weiteres Lecken zu verhindern
- Medikamentöse TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen., einschließlich entzündungshemmender Medikamente oder Antibiotika
- Verhaltensmodifikation bei psychologischen Ursachen
Prognose und Nachsorge
- Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und der Einhaltung der Behandlung. Bei frühzeitiger und konsequenter Behandlung ist eine vollständige Heilung möglich.
Inhalt
Download/Drucken